top of page

Suchergebnisse

441 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Hashimoto und Schilddrüsenfunktion mit Carnivore

    Hier findet ihr den Podcast . Yvonne ist 42 Jahre alt und hat sich aufgrund ihrer langen Krankengeschichte mit #Endometriose und #Hashimoto bereits sehr viel mit fachlichen Inhalten rund um #Hormonhaushalt und Schilddrüsenfunktion auseinandergesetzt. Sie ernährt sich seit 3 ½ Jahren carnivore. Folgende Themen beinhaltet dieser Podcast des Weiteren: #Autoimmunerkrankungen #Zyklusstörungen #Schokoladenzysten #Zöliakie #Magenentzündungen #Darmzotten #durchlässigerdarm #Schilddrüsenunterfunktion #Anämie #Verdauungsprobleme Probleme beim Start mit der #carnivorenernährung #proteinmengen #fettzufuhr #cortisol #lthyroxin #ndt #östrogendominanz #progesteron #vitamind #muskelaufbau #haarausfall #supplementation #nahrungsergänzungsmittel #nem Bei Fragen könnt Ihr Yvonne unter der E-Mail-Adresse info@healthmonkeys.de erreichen.

  • Hochgiftige Alkaloide in Nachtschattengewächsen.

    Im Folgenden möchte ich einige Informationen von Dr. Georgia Ede [1] und Udo Pollmer über die giftigen pflanzlichen Bestandteile der Alkaloide in Nachtschattengewächsen wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Tabak und Kartoffeln zusammenfassen. Wie bei allen Pflanzen, ist auch bei den Nachtschattengewächsen die Frucht der am wenigsten belastete Teil der Pflanze. Die Kartoffel als Knolle enthält den größten Anteil dieser giftigen Substanz. Noch dazu ist das Solanin in Kartoffeln eine extrem giftige Variante der Alkaloide. [2]   In kleinen Dosen führt es nur zu Magen-Darm-Erkrankungen und Verkrampfungen der Muskeln. In höheren Dosen, gerade bei Kindern kann es durchaus sehr toxisch wirken bis hin zum Tod. Das Gift wirkt sich auch auf Ungeborene im Mutterleib aus. Man nimmt eine Solaninvergiftung als Ursache für die Gaumenspalten oder Spina bifida an, so Pollmer. Dr. Georgia Ede ergänzt dazu, dass man bei Kindern mentale Störungen wie Apathie, Halluzinationen und Kopfschmerzen gefunden hat.   Das hört sich jetzt für euch vielleicht übertrieben an, aber wer gibt denn schon der Kartoffel oder der Tomate die Schuld, wenn man Magen-Darm-Erkrankungen bekommt oder Kopfschmerzen.   Die Problematik bei der Kartoffel hat sich nun leider durch unsere Liebe zum Natürlichen verstärkt. Wie alle pflanzlichen Giften, haben Alkaloide die Aufgabe, Insekten abzuhalten, sich also vor Fraßfeinden zu schützen. Im biologischen Anbau, wo von außen nicht so viel gespritzt werden darf, muss eben etwas mehr Gift in der Pflanze sein. So hat man durch Kreuzungen mit wilden Sorten diese Abwehrfähigkeit der Gemüse- und Obstsorten einfach erhöht. Wildere Sorten sind resistenter, weil sie mehr Giftstoffe enthalten. Und bekanntlich sitzt das meiste Gift unter der Schale. Die alten Salzkartoffeln waren da noch die sicherste Zubereitungsmethode, denn es wurde ein großer Teil der Außenhülle vorher abgeschält und nicht mitgekocht. Mit der Pellkartoffel ist es dann schon nicht mehr so gut bestellt. Die immer beliebtere Frühkartoffel enthält auch höhere Giftanteile im Knolleninneren, da die Schale noch sehr dünn ist. Und noch ärger wird es durch unsere Naturpur-Phobie. Denn jetzt ist es im Trend, die Schale mitzuessen. Solanin lässt sich aber durch Erhitzen nicht zerstören. Gerade ein Kind isst pro Kilogramm Körpergewicht einen großen Anteil an Kartoffeln und wird so von lauter unwissenden Eltern diesem Gift ausgesetzt.   In welchen pflanzlichen Produkten stecken noch Alkaloide? Neben den oben genannten Tomaten (Tomatin) und Paprika (Capsaicin) stecken Alkaloide auch in Kaffee (Koffein), Tabak (Nikotin), der Mohnblume (Morphin) oder den Cocablättern (Cocain). Die Giftigkeit der jeweiligen Alkaloide ist unterschiedlich. Auch Muscarin aus dem Fliegenpilz, Ergotamin aus dem Mutterkornpilz oder Taxin aus der Eibe sind Alkaloide. [3]   [1] Ede, Dr. Georgia: How deadly are nightshades Internetseite: https://www.diagnosisdiet.com/full-article/nightshades (aufgerufen am 23.11.2022) [2] Pollmer et al 2012, Rowohlt Verlag: Wer hat das Rind zur Sau gemacht?, S. 19ff [3] Spektrum.de , Lexikon der Ernährung: Alkaloide, Internetseite https://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/alkaloide/241 (aufgerufen am 23.11.2022)

  • Die Wagyu-Zucht in Deutschland

    Hier findet ihr den Podcast . Steffen Schäfer ist Geschäftführer der Firma „Der Vogelsberger“ und Mitgründer des Deutschen Wagyuverbands. Der Vogelsberger umfasst eine Landwirtschaft, Metzgerei und Grillschule. Steffen ist somit gleichzeitig Landwirt, Metzger und Fleischsommelier. Er erzählt uns im Podcast über seinen Betrieb und seine Passion rund um das Wagyu-Rind. Seine Tiere werden in der Mutterkuhhaltung auf Weiden großgezogen, die im Schutzgebiet rund um den Vogelsberg grasen dürfen. Schweine hält Steffen Schäfer auch, das Vogelsberger Landschwein, eine Kreuzung aus dem Deutschen Edelschwein und dem Duroc, sowie das Berkshire Schwein. Es handelt sich dabei um fast ausgestorbene Schweinerassen, die eher fetthaltiger sind. Die Schweine werden bei ihnen auch älter, mindestens 12 Monate alt. Das Fleisch von diesen Schweinen ist saftiger und verliert beim Garen weniger Wasser. Die Wagyu-Rinder werden bei ihnen erst mit 32 bis 36 Monaten geschlachtet. Das Alter macht die Marmorierung erst richtig gut. Das Wagyu-Fett vom Vogelsberger ist durch die Grasfütterung richtig dunkelgelb, was man vom japanischen Wagyu-Fleisch nicht kennt. Das Wagyu-Fett ist nicht nur reich an Omega-3 durch die Grasfütterung, sondern auch an Omega-7. Diese fast noch unbekannte Fettsäure soll gut gegen Alters- und Entzündungsprozesse sein. Wagyu-Fett ist bei Zimmertemperatur flüssig. Dieser Schmelz ist auch die Besonderheit beim außergewöhnlichen Geschmack von Wagyu-Fleisch. Steffen erklärt die Besonderheiten bei der Wagyu-Zucht in Deutschland. Inzwischen gibt es 206 Wagyu-Züchter in Deutschland. Außerdem erklärt uns Steffen, wie er seine Rinder möglichst stressfrei schlachtet, um auch Fleisch von bester Qualität zu erzeugen. Über seine Grillkurse und Grillevents gibt er auch sein Wissen weitergeben Er gibt Tipps auch zur Verwendung von Innereien für besondere Gerichte. Ihr findet den Vogelsberger mit Online-Shop und Grillseminaren unter www.der-vogelsberger.de oder auf Instagram unter @dervogelsberger . Zusätzlich vermarktet er seine Fleisch- und Wurstwaren auf den Wochenmärkten in Bornheim, Bergerstraße und in Frankfurt auf dem Schillermarkt.

  • Von plant-based zu animal-based mit Innereien und Knochenbrühe

    Hier findet ihr den Podcast . Folge 87 Tina – von Plantbased zu Animalbased mit Innereien und Knochenbrühe Tina ist 52 und fühlt sich jetzt mit der animalbased bzw. Weston A. Price – Ernährung sehr wohl. Alles begann bei ihr mit einer Formaldehydvergiftung. Sie begann zunächst mit einer vegetarischen Ernährung, was für sie einen schweren Blähbauch bedeutete, Energielosigkeit, ein unbefriedigender Allgemeinzustand. Also probierte sie Smoothies, vegan, rohvegan mit den Folgen Haarausfall. Mit der Vollkornkost von Dr. Brucker hat sie zunächst eine Besserung verspürt, dann aber einen totalen Zusammenbruch, wohl aufgrund von Übersäuerung und einen totalen neurologischen Ausfall mit Selbstmordgedanken. Später bekam sie dann auch allergische Reaktionen auf Getreide. Nach dem endgültigen Weglassen von jeglichem Getreide ging es ihr dann bereits wesentlich besser und sie begann automatisch immer mehr tierisches Eiweiß in ihre Ernährung einzubauen. An Knochenbrühe und Leber musste sie sich langsam rantasten. Inzwischen trinkt sie jeden Tag etwas Knochenbrühe. Sie denkt, dass ihr Nährstoffmangel einfach so groß war, dass sie beim Konsum von nährstoffreichen Lebensmitteln wie Leber und Knochenbrühe einfach zu große Ausleitungssymptome bekommen hat. Ein hoher Fettanteil hilft ihr sehr bei der Konzentrationsfähigkeit.

  • Carnivore und die wahre Ernährung der Asiaten

    Hier findet ihr den Podcast . Folge 86 Benjamin – über Carnivore und die wahre Ernährung der Asiaten Benjamin ist 33 Jahre alt und hat zunächst über die LowCarb Ernährung 30 kg abgenommen. Im Grunde war es aber instinktiv eine sehr fleischlastige Atkinsdiät. Bis dahin hat er sehr schwer unter Angststörungen gelitten. Er sagt, er sei ein Hypochonder gewesen. Er nahm früher sehr viele Nahrungsergänzungsmittel, heute hat er das sehr reduziert. Lediglich bei der Einnahme von Vitamin D hat er eine starke Veränderung gefühlt. Durch die ketogene Ernährung sind seine Allergien auf einen Schlag verschwunden. Die psychischen Probleme haben sich auch sehr stark gebessert. Auch sein Akne ist vollständig verschwunden. Er sieht sich heute als gefestigt ohne jegliche psychische Probleme. Wir sprechen über seine Blutwerte, die er nach einem Monat ganz striktem Carnivore aufgenommen hatte. Heute ist er nicht mehr ganz strikt carnivore. Über seine chinesische Frau hat er auch einen Einblick in die traditionelle asiatische Küche erhalten. Sie enthält entgegen unserem Glauben sehr viel Schweinefleisch und Schweineschmalz, viel Fisch und Meeresfrüchte, wenig Reis und nur durchgegartes, in Fett gebratenes Gemüse, aber keine Milchprodukte. Benjamins Blog zu seiner Reise könnt ihr hier ansehen .

  • Eine 7-köpfige Familie macht animal-based

    Hier findet ihr den Podcast . Folge 85 Peter im Interview - eine 7-köpfige Familie macht animal-based Peter war selbst 11 Jahre Vegetarier, 2 Jahre Veganer und zum Schluss Frutarier. Ihn hat es insbesondere aufgrund der esoterischen Hintergründe zu vegan getrieben. Seine körperliche Degenerierung war allerdings am Ende so stark, dass er anfing zu recherchieren und schlussendlich diesen Dogmatismus und seine Verblendung aufgab. Seine Frau brachte ihn schließlich zu Paleo. Schrittweise sind sie immer mehr in Richtung Carnivore gedriftet. „Das richtig gesunde Leben hat erst mit 0 Kohlenhydraten bei mir angefangen.“ Beim 4. Kind haben sie schließlich mit Carnivore begonnen. Die Kinder erhalten auch Obst und Gemüse, aber es fallen ihnen bei einigen Gemüse- und Obstsorten Unverträglichkeiten auf, da die Kinder dann oft mit ungewöhnlich wildem Verhalten darauf reagieren. Die Bücher bzw. Autoren und Wissenschaftler, auf die wir im Buch zu sprechen gekommen sind: Dr. Giorgia Ede ( www.diagnosisdiet.com ), Dr. Natasha Campbell-McBride ( www.doctor-natasha.com , Bücher „GAPS - Gut and Psychology Syndrome: Wie Darm und Psyche sich beeinflussen“, „Der Cholesterin-Bluff“), Sally Fallon Morell ( www.westonaprice.org , Bücher „Das Vermächtnis unserer Nahrung“, „Ernährung und körperliche Degeneration“), Nina Teicholz (Buch „Big Fat Suprise“).

  • Vitamin K2

    Vitamin K2 hat die Funktion Calcium in unserem Körper an die richtigen Stellen zu leiten. Nämlich aus dem Weichgewebe heraus und in das harte Knochengewebe hinein. Somit stärkt es uns doppelt, indem es die Plaques in den Arterien abbaut und die Knochendichte erhöht. Es kann sowohl Arteriosklerose als auch Osteoporose rückgängig machen. [1] Warum erfahren wir davon nichts? Gute Frage.. Man erfährt seit Jahrzehnten nichts von diesem Vitamin, obwohl es immer mehr Studien dazu gibt. Bei den empfohlenen Tagesdosen für Vitamin K wird gar nicht unterschieden zwischen Vitamin K2 und Vitamin K1. Sie beruht nämlich auf der notwendigen Menge von Vitamin K1, der Vorform von Vitamin K2. [2] Vitamin K1 ist in Chlorophyll, also in Grünem enthalten. Vitamin K1 hat die Funktion unsere Blutgerinnung zu aktivieren. Die wenigsten Menschen haben einen Mangel an Vitamin K1. Fälle einer zu schwachen Blutgerinnung sind sehr selten. [3] Im Gegenteil. Und da liegt häufig ein Problem. Bei Leuten, die Blutverdünner einnehmen, werden die K-Vitamine blockiert. Somit besteht die Gefahr, dass sich Arteriosklerose und Osteoporose verstärken. In solch einem Fall ist eine Supplementation mit Vitamin K2 nötig. [4] Wir sind leider kaum in der Lage K2 aus K1 herzustellen. Die Umwandlung geschieht durch bakterielle Prozesse im tierischen Stoffwechsel, weshalb wir Vitamin K2 auch fast nur durch tierische Produkte aufnehmen können, insbesondere durch Fleisch, Eier oder Milchprodukte aus Grasfütterung. [5] [6] Da es eine Korrelation zwischen Osteoporose und Faltenbildung der Haut gibt, kann man Vitamin K2 auch generell als Anti-Aging-Vitamin bezeichnen. [7] Aber nicht nur für Menschen in hohem Alter ist das Vitamin K2 wichtig. Die Entwicklung unserer Körperstatur, unserer Gesichtsform und unserer Kiefergröße sind ebenfalls von einer ausreichenden Zufuhr an Vitamin K2 abhängig. [8] Das Vitamin K2 wurde von Weston A. Price, dem Zahnarzt auf der Suche nach indigenen Kulturen , als Aktivator X bezeichnet. Er fand heraus, dass die Ernährung der von westlicher Zivilisation unberührten Völker 4-mal mehr Mineralien und 10-mal mehr fettlösliche Vitamine enthielt und diese Völker weder Zahnfäule noch Herzerkrankungen kannten. Insbesondere dieses Vitamin schien für ihn der Schlüssel zur Gesundheit der Urvölker zu sein. Nachdem er später seine Patienten mit Butteröl aus Grasfütterung behandelte, stagnierte bei ihnen Karies sogar und musste nicht weiterbehandelt werden. [9] Noch eine Ergänzung, die für manchen interessant sein könnte: Die Einnahme von Vitamin D ohne ausreichende Vitamin-K2-Versorgung kann zur Beschleunigung der Arteriosklerose führen, da Vitamin D die Aufnahme von Calcium steigert, dieses dann aber ohne die Unterstützung von Vitamin K2 fehlgeleitet wird. [10] Obige Informationen habe ich fast ausschließlich aus dem Buch von Kate Rhéaume-Bleue „Vitamin K2 und das Calcium-Paradoxon entnommen (2018 Kopp-Verlag). [1] Rhéaume-Bleue, Kate 2018: Vitamin K2 und das Calcium-Paradoxon, S. 13 [2] S. 78 [3] S. 47 [4] S. 84 [5] S. 50 [6] S. 60 [7] S. 114 [8] S. 138 [9] S. 40f [10] S. 12

  • Eier vom mobilen Hühnerstall!

    Eier vom mobilen Hühnerstall! Artgerechte Ernährung und Omega 3! Ich finde sie klasse, die mobilen Hühnerställe! Wusstet ihr, dass ein Huhn eigentlich ein Allesfresser ist und sich in der freien Natur von Schnecken, Käfern, sonstigen Insekten und etwas Gras mit Samen ernähren würde? Die Fütterung von Hühnern alleine mit Getreide ist somit für die Tiere alles andere als artgerecht. Auch die Fettzusammensetzung im Eigelb ist auf diese Weise heute sehr Omega-6-lastig im Gegensatz zu früher. Die mobilen Hühnerställe sind deshalb meiner Ansicht nach ein Schritt in die richtige Richtung. Hier haben Hühner im frischen Gras die Möglichkeit alles an Insekten und Grün abzubekommen. Sobald die Freilauffläche abgegrast und braun ist, wird der Hühnerstall oder das Gehege so verlegt, dass die Tiere wieder frisches Grün und frischen Humus zum Wühlen und Schaben bekommen. In der regenerativen Landwirtschaft wird es als ideal angesehen, wenn man die Hühner nach den Rindern über die Wiese laufen lässt. Dann können sie sich nämlich an den im Kuhdung wachsenden Insekten laben. Früher fand man die Hühner ja auch viel auf den Misthaufen der Bauernhöfe. Dass die Hühner bei der Freilandhaltung Sonnenstrahlung abbekommen, tut dem Vitamin D – Gehalt im Eigelb sehr gut. Selbst bei winterlichen Minustemperaturen sieht man einen Großteil der Hühner immer im Freien. Das zeigt, wie gut ihnen diese Haltung tut. Aufgrund des grünen Futters, ist der Betacarotingehalt im Ei höher. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Vitamine A und K2 im Ei, die ebenfalls in größeren Mengen vertreten sind. Übrigens gibt es Unterschiede bei der Fütterung. Manche Hühner werden ohne Sojaschrot gefüttert. Dann sind die Eier oft besser verträglich für uns. Denn bei der Fütterung mit Soja landen Spuren der aggressiven Lektine aus Soja auch im Ei.

  • Positive und negative Aspekte der biologischen Landwirtschaft...

    Hier findet ihr den Podcast . Johannes und Andrea halten einen Vortrag zu den Vor- und Nachteilen der biologischen Landwirtschaft sowie ihrer Produkte. Es geht um die Unterschiede zwischen Bio aus einem deutschen Verband oder der EU-Bionorm, über die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung. Über den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der ökologischen Landwirtschaft, über Effizienz der ökologischen Landwirtschaft sowie allgemein einem Ausblick zur idealen Landwirtschaftsform wie sie sie sehen mit Weidehaltung und Streuobstwiesen.

  • Grapefruit, gesund oder tödlich giftig?

    In Magazinen und Zeitschriften wird die Grapefruit als großartige Vitamin-C-Quelle, Schlankmacher, Entzündungshemmer, Antidepressivum sowie Krebsschützer betitelt. [1] Als Grund für diese angeblich heilsamen Wirkungen werden die Antioxidantien in der Grapefruit, auch sekundäre Pflanzenstoffe genannt, aufgeführt. Die positiven Effekte der Antioxidantien in Obst und Gemüse beruhen aber hauptsächlich auf Tier- oder Zellstudien, wo den Tieren oder den Petrischalen diese Antioxidantien direkt in hohen Dosen gespritzt wurden. Am lebenden Organismus in klinischen Studien, mit eben dieser Frucht oder diesem Gemüse selbst, wurden die positiven Wirkungen nie bestätigt. [2] Gleichzeitig wird gewarnt, dass die Grapefruit „gesund und lebensgefährlich“ sei. [3] Wie kann eine Frucht gesund und lebensgefährlich zugleich sein? Die Gefährlichkeit beruht auf dem Antioxidans namens Naringin, einem Polyphenol. Es blockiert die Enzyme für den Entgiftungsprozess in der Leber, da es als hoch potentielles Gift sofort entschärft werden muss. Wer gleichzeitig Medikamente zu sich nimmt, der läuft Gefahr, durch die zusätzlichen toxischen Stoffe aus dem Medikament komplett vergiftet zu werden. [4] [5] Wir wissen zumindest, dass die Grapefruit bitter schmeckt und ohne eine gehörige Menge Süße kaum genießbar ist. Der Geschmackssinn für Bitteres wurde uns von Mutter Natur nicht umsonst mitgegeben. Er soll uns eben vor gefährlichen Giften warnen. [1] https://naturaldoping.de/grapefruit/#Nebenwirkungen_Risiken [2] https://www.diagnosisdiet.com/full-article/fruit [3] https://www.gala.de/lifestyle/galaxy/grapefruit--gesund-und-lebensgefaehrlich-20287018.html [4] https://www.chemie.de/lexikon/Naringin.html [5] Pollmer, Udo 2012: „Wer hat das Rind zur Sau gemacht“, S. 88

  • Germtheorie vs. Terraintheorie, Raw Primal, Entgiftung, etc.

    Hier findet ihr den Podcast . Folge 83: Mein Neffe Nick, 22, über Germ- vs. Terraintheorie, Raw Primal, Entgiftung, verbesserte Haut, Konzentration und tieferen Schlaf Im Interview mit Nick ging es um folgende Themen: Ernährung in der Kindheit, Schlafprobleme, Computerspielsucht, Akne, Konsum von Süßigkeiten, Medikamente als falsche Lösung der Probleme, Joe Rogan Podcast, Sättigung durch Carnivore, verbesserte Konzentrationsfähigkeit, erhöhte Energielevel, Qualität des Fleisches, Entgiftung, Germtheorie versus Terraintheorie, Abbau toter Zellen durch Bakterien, Raw Primal, Selleriesaft, Käse und Rohmilchprodukte für die Entgiftung, Magenprobleme bei der Entgiftung, Einfluss roher Eier auf sein Schlafverhalten, Schalentierallergie, anaphylaktischer Schock, Vorteil hochwertiger tierischer Fette, Essen ohne Salz, Funktion von Salz für unsere Verdauung, Fasten, intermittierendes Fasten, Gewichtszunahme, Herzrasen, Muskelzucken, Fröhlichkeit, Augenfarbe

  • Die Theorie um Neu5Gc

    Die Wissenschaft sucht nach Mechanismen, die die angeblich krebserregende Wirkung von rotem Fleisch begründen könnten. Eine relativ neue Idee beruht auf dem Molekül Neu5Gc einer Sialinsäure. Wir Menschen zählen zu den wenigen Säugetieren, die die Fähigkeit vor 2 bis 3 Millionen Jahren verloren haben, dieses Molekül aus Neu5Ac herzustellen. Wir bilden sogar Antikörper gegen Neu5Gc, wenn wir es konsumieren. Es findet sich hauptsächlich in rotem Fleisch und Milchprodukten. Dass der Konsum von Neu5Gc-haltigem Fleisch Krebs fördern soll, beruht nun bisher auf einem Tierexperiment. Es wurden Mäuse so mutiert, dass sie kein Neu5Gc selbst produzierten. Dann wurden ihnen größere Mengen dieser Sialinsäure eingeflößt. Als die Mäuse mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Leberkrebs entwickelten, war somit der Beweis für die Wissenschaft erbracht, dass der Konsum von Neu5Gc-haltigem Fleisch bei Menschen Krebs auslösen könne [1] . Eigentlich wird ja auch immer vom Darmkrebsrisiko beim Konsum von rotem Fleisch gesprochen. Es gibt aber eine kaum beachtete Studie, die diese Behauptung widerlegt: Bei einer Nierentransplantation erhalten die Patienten hohe Dosen an Neu5Gc. Diese Patienten produzieren auch sofort Antikörper gegen das Neu5Gc und haben davon höhere Werte als der Normalbürger. In einer großen Studien mit 200 000 Nierentransplantierten, konnte man aber keine Erhöhung der Dickdarmkrebsrate finden [2] . Außerdem kann man mit gesundem Menschenverstand die Theorie von der Gefährlichkeit des Moleküls Neu5Gc ebenfalls ad acta legen: 1. Unsere Vorfahren haben in der Eiszeit hauptsächlich von rotem Fleisch gelebt. Wäre es für sie schädlich gewesen, hätten wir uns sicher nicht so gut entwickelt. 2. Es gibt noch weitere Säugetiere, die kein Neu5Gc bilden können. Dazu gehören das Frettchen, der Dachs, das Wiesel und der Marder. Sie alle essen in der freien Natur rotes Fleisch, entwickeln aber keine Krebserkrankungen [3] . Weitere Quellen hier: Interview mit Amber O‘Hearn auf YouTube (Minute 23) [4] Kurze Erläuterung von Dr. Paul Saladino [5] Kurze Erläuterung von Thomas DeLauer [6] [1] https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1417508112#sec-3 [2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30213027/ [3] Saladino Paul 2020, Fleisch for Life, S. ?? [4] https://youtu.be/d7wk6WQDQdk [5] https://youtu.be/Jdc_K2_aOuw [6] https://youtu.be/dbYzOFd6BJA

  • Die wichtigen Funktionen unserer Magensäure!

    Der Mensch hat natürlicherweise eine Magensäure mit einem pH-Wert von 0,8-2,0. Das ist sogar stärker als bei einem Bär. Wir haben die Magensäure eines Aasfressers. Und warum ist eine starke Magensäure für einen Aasfresser so wichtig? Natürlich, um alle Keime abzutöten, die er durch das verdorbene Aas aufnimmt! Unsere Magensäure ist also ein Desinfektionsbad. Erreger überleben darin keine 15 Minuten. Wer aber Unmengen an Gemüse und Obst isst, die diese Säure neutralisieren, dem fehlt die keimabtötende Wirkung. Wer Protonenpumpenhemmer, sprich Säureblocker als „Magenschutz“ einnimmt, ebenso. Die Magenwand ist für diese starke Säure ausgelegt und benötigt keinen Schutz. Die zweite wichtige Aufgabe unserer Magensäure ist es, das Essen so gut es geht aufzuspalten. Unsere Enzyme können nur mit dieser starken Säure richtig arbeiten. Bei schwacher Säure werden Proteine nicht gut genug aufgespalten, Mineralien werden nicht ausgelöst. Wenn der Speisebrei dann zur weiteren Verdauung im Dünndarm liegt, kann er Nährstoffe nicht aufnehmen. Wer also eine zu schwache Magensäure hat, der leidet z.B. unter Eisen- oder Kalziummangel, aber auch unter Proteinmangel. Es kommt in der Folge aber noch zu weiteren Problemen: Der unverdaute Speisebrei gärt vor sich hin. Es entstehen durch Fäulnis krankmachende Säuren, wie Milchsäure, Buttersäure, Harnsäure durch Bakterien, die sich in unserem Darm ausbreiten. Im Alter nimmt die Magensäureproduktion ab. Damit auch die Verwertbarkeit unserer Nahrung. Säureblocker potenzieren dieses Übel. Im Stress schaltet der Körper die Verdauung ab. Hier wird auch zu wenig Magensäure produziert. Sodbrennen ist ursächlich eine zu schwache Magensäure, da der Schließmuskel des Magens auf Säurereize reagiert. Durch Säureblocker wird auch hier das Problem noch schlimmer. Diese Infos habe ich hauptsächlich aus dem Buch „Säure des Lebens“ von Uwe Karstädt. #carnitarier #magensäure #nährstoffaufnahme #mineralienmangel #proteinmangel #aminosäuren #desinfektion #erreger #keime #aasfresser #verdauung #dünndarm #übersäuerung #sodbrennen #stress #milchsäure #buttersäure #harnsäure

  • Verbesserungen bei Asthma, Allergien, Springerknie durch Carnivore

    Hier findet ihr den Podcast . Jan ist 38 Jahre als, Vater von zwei Kindern, Biologie- und Sportlehrer. Er hat durch die Carnivore Ernährung deutlich seine Neurodermitis, sein Asthma und seine Allergien verbessert. Er erklärt uns im Interview, welche Nuancen für eine erfolgreiche Umsetzung der carnivoren Ernährung nötig waren. So verzichtet er gänzlich auf Schweinefleisch und isst nur wenig Geflügel. Auch Milchprodukte meidet er weitestgehend. Ausnahmen spürt er immer sehr unmittelbar. Außerdem erläutert er, wie er die Carnivore Ernährung mit seinem Training kombiniert. Ihr könnt Jan bei Fragen auf Instagram unter @jan_hundecoach erreichen.

  • Die Zukunft der Landwirtschaft...

    Hier findet ihr den Podcast . Folge 82: Jakob vom Thronhof im Interview über muttergebundene Kälberaufzucht, die Folgen der Dürre in diesem Sommer und die Zukunft der Landwirtschaft Jakob ist 20 Jahre alt und unterstützt den elterlichen Thronhof, der seit über 50 Jahren Demeter Ökolandbau im Frankenwald betreibt. Sie haben 70 Milchkühe und bereits viele Erfahrungen mit der Ammenkuhhaltung. Das bedeutet, dass eine Kuh als Amme für mehrere Kälber fungiert, während die anderen Kühe gemolken werden. Der Vorteil ist, dass die Kälber artgerecht genährt und gehalten werden. Sie müssen nicht in eine Einzelbox, sondern dürfen auf der Weide aufwachsen. Neuerdings wird am Thronhof auch die muttergebundene Kälberaufzucht ausprobiert. Dabei versorgen die Mutterkühe gleichzeitig ihr Kalb im Laufstall und auf dem Weideauslauf und werden zusätzlich für die Restmilch gemolken. Die Kälber werden im relativ jungen Alter von 3-4 Monaten geschlachtet. Das Fleisch hat dadurch eine besonders zarte Beschaffenheit. Der Thronhof verfüttert kein Soja und auch kein Mais. Welche Futtersorten als Energie- bzw. Eiweißlieferant dienen und wie sich mit dem Anbau des Futters auch für den Boden eine möglichst gute Lösung ergibt, erklärt Jakob im Interview. Auch über die aktuellen Probleme der Landwirtschaft und des ökologischen Anbaus sowie die Vermarktung der Bio-Lebensmittel geht es in dieser Episode. Den Hof findet ihr auf der Webseite www.thronhof.de . Das besonders wertvolle Kalbfleisch könnt ihr bei der Landmetzgerei Strobel auch online bestellen. Ihr könnt Jakob selbst unter @jakob.vom.thronhof auf Instagram erreichen.

  • Kein Vitamin-C-Mangel als Carnivore!

    Kein Vitamin-C-Mangel als Carnivore! Warum es unter zig tausend Nur-Fleisch-Essern noch keinen Fall von Skorbut gibt!   Hierfür sind drei Erklärungen unter den Wissenschaftlern im Umlauf. Zum einen sind die aktuellen Angaben über den Vitamin-C-Gehalt von Fleisch nicht korrekt. Es ist nicht so, dass Muskelfleisch gar kein Vitamin C enthält. Es gibt Leute, die seit zehn bis zwanzig Jahren nur Muskelfleisch, also keine Innereien, zu sich nehmen. (Siehe z.B. Charlene und Joe Andersen , Amber O‘Hearn ( www.empiri.ca ), Ash Simmonds ( www.ashsimmonds.com ).   Zum zweiten wird das Vitamin C im Fleisch beim Kochvorgang nicht so stark geschädigt wie dies beim Vitamin C aus pflanzlichen Produkten der Fall ist. (siehe www.paleomedicina.com )Zum dritten benötigt man Vitamin C hauptsächlich bei der Verstoffwechslung von Kohlenhydraten. Ohne diese ist der Bedarf an Vitamin C also nicht so groß. ( Video von Dr. Ken Berry „Going Carnivore – What about Vitamin C ? ) Die historischen Fälle von Skorbut unter Seemannsleuten und Expeditionen in die Arktis traten auf, da diese trockenes Brot und Zwieback als Nahrungsmittel mit aßen! Somit wurde da wenige Vitamin C, welches sie aus dem Fleisch bekamen durch den Glucosestoffwechsel verbraucht. Außerdem weiß man nicht wie frisch ihr gesalzenes oder getrocknetes Fleisch war. Der Vitamin C-Gehalt war sicher wesentlich vermindert gegenüber frischem Fleisch. Es gibt außerdem Hinweise, dass die bei der Herstellung von Zwieback entstehende Threonsäure skorbutartige Symptome verschärfen kann. [1]   Frisches Fleisch ist ein Anti-Skorbut-Mittel. [2] Skorbut bedeutet eine Unfähigkeit des Körpers, Kollagen zu bilden. Dazu benötigt der Körper die Aminosäuren Prolin und Lysin in der hydroxylierten Version. [3] Diese ist nur in frischem Fleisch zu finden, nicht in Dörrfleisch. Die männlichen Massai nehmen im Jugendalter nur Fleisch, Milch und Blut zu sich. Es treten bei ihnen keine Formen von Skorbut auf. [4]   [1] https://www.deutschlandfunkkultur.de/mythos-wundervitamin-vitamin-c-und-die-maer-vom-skorbut-100.html und https://www.youtube.com/watch?v=h9FKRM5EfMw [2] Stefansson 1961, S. 150 [3] https://en.wikipedia.org/wiki/Scurvy [4] https://borntoeatmeat.com/vitamin-c-and-all-meat-diets/

  • Depressionen bei Bodybuildern...

    Amy Berger @tuitnutrition, Ernährungsberaterin und Veteranin im amerikanischen Militär betonte im Carnivore Cast #6, dass Bodybuilder sehr oft von Depressionen heimgesucht werden. Der Schein trügt also, wenn man sie nach außen hin so sehr glänzen sieht. In ihrem Innern sind sie oft sehr unzufrieden und betrübt.   Woran könnte das liegen? Zunächst könnte die Überfixiertheit auf das Äußere eine Ursache sein. Sie möchten immer noch muskulöser und definierter aussehen. Dann sind sicherlich auch Anabolika, die sie zu sich nehmen, sehr kritisch für ihre Gesundheit. Sie greifen in das eigene Hormonsystem ein.   Was ich aus meiner Carnivore-Sicht aber mit Sicherheit sagen kann, und das hat auch Amy Berger in diesem Interview betont:   Der Mangel an tierischem Fett in der Ernährung ist ein großes Problem. Es fehlen die Fette, um Hormone, insbesondere Sexualhormone aus Cholesterin und die Vitamine A, D, E und K herzustellen. Dazu kommt ein schwerer Eisenmangel. Denn meistens verzehren Bodybuilder Unmengen an magerem Geflügel, Eiweiß oder Eiweißshakes statt rotem Fleisch. Niedrige Eisenwerte und Depression korrelieren stark. Wenn der Eisenspiegel niedrig ist, ist das Risiko doppelt so hoch, Depressionen zu bekommen!   Solch ein Experiment hat soeben @mark_strough durchgeführt. Er hat einen Monat lang einen höheren Eiweißanteil und geringeren Fettanteil in seine Carnivore-Ernährung implementiert. Dabei empfand er schlechteren Schlaf, wieder Schmerzen in Gelenken, stärkeren Hunger, schlechtere Laune, höheren Kalorienbedarf… Und was am meisten verwundert bzw. beeindruckt: Seine Körperkomposition hat sich nicht verändert. Sein Körperfettanteil ist dadurch nicht gesunken! #carnivore #carnitarier #bodybuilder #depression #muskeln #bodybuilding #eisenmangel #fett #eiweiß #proteine #körperfettanteil #krattraining

  • Energiesparendes Auftauen im Kühlschrank

    Kühle Luft hat eine höhere Dichte und sinkt nach unten. Deshalb ist es im Kühlschrank unten immer am kältesten. Möchte man möglichst energiesparend und schnell auftauen, dann ist es deshalb am Sinnvollsten, das Auftaugut ganz oben im Kühlschrank zu platzieren. So geht das Auftauen wegen des höheren Temperaturgradienten am schnellsten und das Auftaugut kühlt den gesamten Kühlschrank von selbst. Übrigens sehe ich keine Problematik darin, Fleisch mehrfach aufzutauen und wieder einzufrieren. Es ist nicht richtig, dass die Bakterien sich schneller vermehren, wenn man mehrere Auftauprozesse hat. Beim Auftauen liegen die Temperaturen zwischen -18 °C und 5 °C. Das ist immer noch niedriger als wenn ich das Fleisch über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank halte bei 5 °C. Besser also, man friert es zunächst ein, zum Beispiel, wenn man zu faul zum Portionieren ist und taut es ein anderes Mal wieder zum Portionieren auf und friert es ein zweites Mal ein. #auftauen #kühlschrank #bakterien #energiesparend #fleisch #carnitarier

  • Neurologe und Psychiater über ketogene Ernährung

    Hier findet ihr den Podcast . Folge 80: Dr. Zvonko Mir, Neurologe und Psychiater über ketogene Ernährung Dr. Zvonko Mir ist Neurologe und Psychiater in der Schweiz. Nachdem er von den Vorteilen der ketogenen Ernährung bei der Epilepsie gehört hatte, begann er zunächst selbst mit dieser Ernährungweise. Die Verbesserungen bei seiner Gesundheit, seiner Figur und seinem Energieniveau waren herausragend, so dass er von da an auch seinen Patienten dazu riet. Dabei fand er heraus, dass der ketogene Stoffwechsel nicht nur Epilepsiekranken hilft, sondern auch Patienten mit Multipler Sklerose, Parkinson oder Migräne. Er führt die positiven Ergebnisse auch darauf zurück, dass die neurologische Degeneration mit Ketonen deutlich abnimmt. Kein Medikament könne bis heute diesen Prozess verlangsamen. Zudem findet sich im Hintergrund aller degenerativen neurologischen Erkrankungen auch eine chronische Entzündung und die ketogene Ernährung wirkt ja generell gegen die Entzündung im Körper. Des Weiteren betont er aber auch, dass die ketogene Ernährung gegen Diabetes (Typ2) wirkt und diesen zur vollständigen Regression bringen kann- und somit auch gegen die Gefahr von Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfällen einzigartig wirkt. Aktuell beklagen sich ja viele Menschen nach einer Coronaerkrankung über das chronische Müdigkeit-Post Covid Syndrom. Auch hier ist der ketogene Stoffwechsel fast ein Wundermittel, da dabei neue Mitochondrien gebildet werden, die durch die Viruserkrankung abgestorben waren, und damit wieder ausreichend Energie im Körper entstehen kann. Im Podcast erklärt Dr. Mir auch die Notwendigkeit der dauerhaften Ketose, eine extrem hohe Ketose empfindet er aber nicht als wesentlich. Ihr könnt Dr. Zvonko mir erreichen per E-Mail unter dr.mir@medicalhelp.ch .

  • Gefahren in rohem Schweinefleisch?

    Es wird vor dem Verzehr von rohem Schweinefleisch gewarnt. Aber warum? Welche Erreger können sich darin befinden oder darin entwickeln und warum? Immer häufiger kann man heutzutage dry-aged Schweinefleisch erwerben. Das Fleisch wird unter trockenen Bedingungen und bei kühlen Temperaturen für bis zu 6 Wochen gereift. Hier scheint also kein großer Unterschied zum Rind- oder Lammfleisch von Wiederkäuern zu sein. Gepökelter roher Schinken ist allen als haltbar bekannt. Durch das Pökeln werden in der Salzlake Bakterien abgetötet, nicht aber Viren oder manche Parasiten. Deshalb wird auch in der Schwangerschaft vor rohem Schinken gewarnt. Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasit Toxoplasma gondii ausgelöst wird. Das sind eukaryotische Einzellerlebewesen, die sich in den Zellen von Tieren und Menschen vermehren können. Überträger ist hauptsächlich die Katze, die selbst keine Krankheitssymptome dadurch zeigt. Beim Menschen verläuft diese Erkrankung zumeist auch symptomlos. Lediglich in der Schwangerschaft besteht die Gefahr, dass sich das Ungeborene infizieren kann, dessen Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Dann kann es schwere Komplikationen geben, insbesondere wenn die Mutter noch keine Antikörper gegen den Erreger gebildet hat. Ein Test zu Beginn der Schwangerschaft ist deshalb aufschlussreich, um diese Immunität der Mutter festzustellen. Ich war zu Beginn meiner Schwangerschaften noch nie mit dem Erreger in Kontakt gekommen oder die Erreger wurden immer bereits von meiner Magensäure abgetötet, denn ich hatte keinen Schutz. Das war für mich sehr verwunderlich, da ich in meinem Leben schon sehr viel rohes Schweinefleisch oder rohen Schinken gegessen hatte. In Deutschland gab es in den Jahren 2001 bis 2010 18 gemeldete Fälle dieser Infizierung in der Schwangerschaft. [1] Die letzte Studie an Toxoplasmose in der Gesamtbevölkerung in Deutschland wurde zwischen 2008 und 2011 durchgeführt. Da waren 54 % der getesteten Personen mit dem Erreger infiziert. Allerdings gab es einen großen Altersunterschied: Unter den 18-29-Jährigen waren nur 20 % infiziert, unter den Senioren mit 70-79 Jahren dagegen 77 % [2] . Dies zeigt, dass es wohl tatsächlich an der Stärke der Magensäure liegt, wie sehr man den Erreger abwehren kann, denn die Magensäure wird mit dem Alter immer schwächer. Trichinen sind Fadenwürmer, deren Überträger auch Schweine sind. Sie werden durch das Kochen, Pökeln oder Einfrieren abgetötet. Sie lösen die Magen-Darm-Erkrankung Trichinellose beim Menschen aus. Heute wird Schweinefleisch oder Wildschweinefleisch immer auf Trichinellen hin untersucht, bevor es vom Metzger vermarktet werden darf. In Deutschland gab es in den Jahren 2001 bis 2010 genau 6 Trichinellosefälle beim Menschen. [3] Das Aujetzki-Virus ist der Grund, weshalb man davon abrät, Hunden rohes Schweinefleisch zu geben. Diese Viruserkrankung ist aber für den Menschen vollkommen harmlos. Bei Hunden verläuft sie dagegen wohl meist tödlich. Unter Hausschweinen gilt das Aujetzki-Virus heute als ausgestorben. Allerdings häufen sich die Fälle bei Wildschweinen wieder. Solange die Vorschriften für einen Doppelzaun zwischen Haus- und Wildschweinen bestehen, ist die Gefahr einer Übertragung allerdings gering. [4] Salmonellen gibt es nach wie vor in Schweinefleisch. Frisches Schweinefleisch war laut einer Untersuchung zu 0,4 % mit Salmonellen kontaminiert. Dieser Prozentsatz ist verglichen mit Geflügel noch sehr gering. [5] Salmonellose ist eine Erkrankung, bei der Durchfall, Erbrechen, Bauch- und Kopfschmerzen auftreten. Immer mehr Salmonellenerkrankungen treten aber auch durch den Verzehr pflanzlicher Lebensmittel, wie Kräutertees, Sprossen, Tomaten und Melonen auf. [6] Es ist aber ganz wichtig, zu betonen, dass Salmonellen nur bei relativ schwacher Magensäure mit einem pH-Wert über 4,0 überleben können. [7] Wer eine gesunde Magensäure hat, der hat dabei pH-Werte um die 0,8 bis 2,0. Bei diesem pH-Wert überleben Erreger nicht länger als 15 Minuten. [8] Bei carnivorer Ernährung ist die Gefahr zudem gebannt, da man keine großen Volumina an Obst und Gemüse zu sich nimmt, die diese Magensäure schwächen würden. [1] https://www.bfr.bund.de/de/toxoplasmen__toxoplasma_gondii_-54398.html [2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/T/Toxoplasmose/Toxoplasma_gondii_in_Deutschland.html;jsessionid=C5BC77D36F24C009AD27889B84582EE6.internet081 [3] https://www.bfr.bund.de/de/trichinen__trichinella_-54396.html [4] https://tierseucheninfo.niedersachsen.de/startseite/anzeigepflichtige_tierseuchen/klauentiere/aujeszkysche_krankheit/aujeszkysche-krankheit-107874.html [5] https://www.medica.de/de/News/Archiv/Salmonellen_Schweinefleisch_nach_wie_vor_bedeutende_Infektionsquelle [6] https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelhygiene/krankmachende_mikroorganismen_und_viren/salmonellen/salmonellen-107757.html [7] https://www.bav-institut.de/de/faqs/show/Welche-Relevanz-haben-Salmonellen-in-Lebensmitteln [8] Karstädt, Uwe, TAS-Verlag: Die Säure des Lebens, S. 27

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

 

Carnitarier UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Andrea Siemoneit, zu erreichen unter der E-Mail info@carnitarier.de

Haftungsausschluss:

 

Der Inhalt dieser Seiten behandelt Gesundheitsthemen und stellt aber meine persönliche, subjektive Meinung dar. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinen Arztbesuch!

E-Mail

Connect

  • Instagram Carnitarier
  • TikTok Carnitarier
  • Facebook Carnitarier
  • Youtube Carnitarier
bottom of page