top of page

Neurologe und Psychiater über ketogene Ernährung

25. Juli 2024

1 Min. Lesezeit

0

70

0

Dr. Zvonko Mir über Multiple Sklerose, Parkinson, Epilepsie, Migräne





Neurologische Degeneration nimmt mit Ketonen ab


Dr. Zvonko Mir ist Neurologe und Psychiater in der Schweiz. Nachdem er von den Vorteilen der ketogenen Ernährung bei der Epilepsie gehört hatte, begann er zunächst selbst mit dieser Ernährungweise. Die Verbesserungen bei seiner Gesundheit, seiner Figur und seinem Energieniveau waren herausragend, so dass er von da an auch seinen Patienten dazu riet. Dabei fand er heraus, dass der ketogene Stoffwechsel nicht nur Epilepsiekranken hilft, sondern auch Patienten mit Multipler Sklerose, Parkinson oder Migräne. Er führt die positiven Ergebnisse auch darauf zurück, dass die neurologische Degeneration mit Ketonen deutlich abnimmt. Kein Medikament könne bis heute diesen Prozess verlangsamen. Zudem findet sich im Hintergrund aller degenerativen neurologischen Erkrankungen auch eine chronische Entzündung und die ketogene Ernährung wirkt ja generell gegen die Entzündung im Körper.


Ketogene Ernährung gegen Typ 2 Diabetes


Des Weiteren betont er aber auch, dass die ketogene Ernährung gegen Diabetes (Typ2) wirkt und diesen zur vollständigen Regression bringen kann- und somit auch gegen die Gefahr von Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfällen einzigartig wirkt.


Auch chronische Müdigkeit durch Keto besser


Aktuell beklagen sich ja viele Menschen nach einer Coronaerkrankung über das chronische Müdigkeit-Post Covid Syndrom. Auch hier ist der ketogene Stoffwechsel fast ein Wundermittel, da dabei neue Mitochondrien gebildet werden, die durch die Viruserkrankung abgestorben waren, und damit wieder ausreichend Energie im Körper entstehen kann.


Dauerketose für Erkrankte wichtig


Im Podcast erklärt Dr. Mir auch die Notwendigkeit der dauerhaften Ketose, eine extrem hohe Ketose empfindet er aber nicht als wesentlich.


Ihr könnt Dr. Zvonko mir erreichen per E-Mail unter dr.mir@medicalhelp.ch.


Ähnliche Beiträge

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

 

Carnitarier UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Andrea Siemoneit, zu erreichen unter der E-Mail info@carnitarier.de

Haftungsausschluss:

 

Der Inhalt dieser Seiten behandelt Gesundheitsthemen und stellt aber meine persönliche, subjektive Meinung dar. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinen Arztbesuch!

E-Mail

Connect

  • Instagram Carnitarier
  • TikTok Carnitarier
  • Facebook Carnitarier
  • Telegramm
  • Youtube Carnitarier
bottom of page