top of page
Alle Artikel


Episode 194: Dr. Rupert Stäblers Waldschweine
Episode 194: Dr. Rupert Stäbler präsentiert seine Waldschweine

Carnitarierin
30. Juni1 Min. Lesezeit


Methan von der Kuh!
Klimakiller oder verdreht Fakten Anstieg des Methans in der Atmosphäre nicht durch Kühe Warum moderne Weidehaltung den Methangehalt der...

Carnitarierin
5. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Grasgefüttert vs. Getreidegefüttert
Wie nachteilig ist es, bezüglich der Fettzusammensetzung, wenn man getreidegefüttertes Fleisch isst? Es hat wohl zwei Nachteile: Mehr...

Carnitarierin
5. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Wie nachhaltig ist der Konsum von ballaststoffreichem Gemüse?
Eine Gurke ist ein Glas Wasser aus Spanien Viel Energieverbrauch, aber ohne Kalorien und Nährstoffe Ein Gurke könnte man als Glas Wasser...

Carnitarierin
4. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Der Kugelsüdhanghof im Projekt KUHproKLIMA
Christine Bajohr vom Kugelsüdhanghof im Oberallgäu berichtet über Herausforderungen durch Wetterextreme, regenerative Landwirtschaft und das EU-geförderte Projekt KUHproKLIMA für nachhaltiges Weidemanagement und artgerechte Tierhaltung.

Carnitarierin
3. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Alle satt - mit Weideland statt Acker?
Unsere Fleischzeit-Vision! Mit Weideland statt Acker die ganze Welt ernähren? Unsere Fleischzeit-Vision: Könnte man ganz Deutschland...

Carnitarierin
3. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Soja wird nicht nur als Tierfutter angebaut!
Der Sündenbock sind offiziell die Nutztiere. Sojaschrot als Abfallprodukt aus der Sojaölproduktion Eigentlich hatten wir ein recht gut...

Carnitarierin
13. Aug. 20241 Min. Lesezeit


60 % der landwirtschaftlichen Flächen taugen nur als Weideflächen!
Ohne Viehhaltung geht es nicht Klima und Böden bestimmen die landwirtschaftliche Nutzung Der Anteil an Grasland ist so hoch und kann...

Carnitarierin
25. Juli 20241 Min. Lesezeit


Eier vom mobilen Hühnerstall!
Artgerechte Ernährung Omega-3-Gehalt höher Eier vom mobilen Hühnerstall! Artgerechte Ernährung und Omega 3! Ich finde sie klasse, die...

Carnitarierin
25. Juli 20242 Min. Lesezeit


Positive und negative Aspekte der biologischen Landwirtschaft...
Hier findet ihr den Podcast . Johannes und Andrea halten einen Vortrag zu den Vor- und Nachteilen der biologischen Landwirtschaft sowie...

Carnitarierin
25. Juli 20241 Min. Lesezeit


Kalorien in Rind
Würden wir auch das Fett vom Rind mitessen, könnten wir aus Rindfleisch das Dreifache an Kalorien gewinnen. Ja, kaum zu glauben, aber...

Carnitarierin
25. Juli 20241 Min. Lesezeit


Obst wird zu 80% importiert!
Fleisch stammt zu fast 100 % aus dem Inland Und Obst soll ökologisch einen so viel kleineren Fußabdruck haben? Wurden die Emissionen...

Carnitarierin
25. Juli 20241 Min. Lesezeit


Monokultur für den Umweltschutz
Wie so oft war es eigentlich gut gemeint als man die Biogasanlagen in Deutschland gefördert hat. Dass dadurch aber 50 % mehr Mais...

Carnitarierin
24. Juli 20241 Min. Lesezeit


Vegetarismus und Veganismus
Moral, Ethik und Ökologie Veganer und Vegetarier haben ein Idealbild, das nicht der Wirklichkeit entspricht Bevor ich mich auf diese drei...

Carnitarierin
24. Juli 20244 Min. Lesezeit


Buchtipp: Aus toten Böden wird fruchtbare Erde
Gabe Brown beschreibt die regenerative Landwirtschaft, durch die er auf seiner Farm folgende Verbesserungen erzielt hat: Einen wesentlich...

Carnitarierin
24. Juli 20242 Min. Lesezeit


Sojafütterung
Problematische Eiweißversorgung mit Soja Soja heute statt Speisereste früher Geflügel und Schweine werden in Deutschland, sowohl im...

Carnitarierin
24. Juli 20244 Min. Lesezeit


Buch zur Schweinehaltung.
Zitat aus „Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer“ von Johannes Gillhoff zur Schweinehaltung: „Aber vom Vieh will ich dir diesen Winter...

Carnitarierin
24. Juli 20243 Min. Lesezeit


Warum Kalbfleisch nur selten eine gute Wahl ist!
Konventionelles Kalbfleisch stammt meist aus der Mast Kalbfleisch und auch Kalbsleber sind meist den Preis nicht wert Für Kalbfleisch...

Carnitarierin
22. Juli 20242 Min. Lesezeit


Eine Auswandererfamilie macht regenerative Landwirtschaft und Carnivore!
Weideland aufbauen in Portugal Marie und Florian haben aus ihrem Traum Wirklichkeit gemacht und sich in Portugal ein Grundstück gekauft,...

Carnitarierin
22. Juli 20241 Min. Lesezeit


Bio-Landwirt - Weidehaltung, Mutterkuhhaltung, etc.
Demeter-Biolandbau mit besonderen Vorschriften Bernhard hat zusammen mit seiner Frau vor vier Jahren den elterlichen Demeterhof...

Carnitarierin
22. Juli 20241 Min. Lesezeit
bottom of page
