Suchergebnisse
449 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Leichtathletik, Verdauung, Fructose- und Lactoseintoleranz, etc.
Aaron, 15-jähriger Sportler mit Carnivore zu Bestleistungen Aaron ist 15 Jahre alt und besucht eine Schule für Leistungssportler in Leichtathletik. Er macht seit vier Monaten Carnivore und hat damit nur positive Verbesserungen erzielt. Seine Verdauung hat sich sehr verbessert. Seine Fructose- und Lactoseintoleranz sind verschwunden. Die Belastungen beim Dauerlauf haben sich in Luft aufgelöst. Dagegen hatten die Ratschläge der Ärzte zuvor zu einer „ausgewogenen“ Ernährung keine Hilfe dargestellt. Seine Energienieveaus sind sehr gestiegen, auch durchgehend. Wie er die Carnivore Ernährung in seinem Alltag im Internat und unter seinen Sportlerkollegen ausübt, erklärt er in diesem Interview.
- Laura – mit Carnivore befreit von ME/CFS, PCOS, Untergewicht, Migräne
Episode 158: Laura, Neurodermitis, Histaminunverträglichkeit Laura, 31, hatte schon als Kind Probleme mit Neurodermitis und Blähbauch. Mit 12 Jahren bekam sie bereits PCOS diagnostiziert. Zunächst litt sie als Jugendliche unter Übergewicht. Später als immer mehr Unverträglichkeiten hinzukamen, wandelte sich das Übergewicht hin zu schwerem Untergewicht. Sie wurde mit Magersucht und Essstörung diagnostiziert, obwohl sie den Ärzten versicherte, dass das nicht der Fall war. Es wurde bei ihr ME/CFS diagnostiziert sowie Reizdarmsyndrom. Sie war am Ende so schwach, dass ihr Pflegestufe 2 stattgegeben wurde. Sie wog unter 40 kg. Alle Medikamente und Eingriffe brachten ihr keine Hilfe, auch nicht eine Blutwäsche. Mit der ketogenen Ernährung konnte sie sich aus diesem Teufelskreis befreien, aber die Magen-Darm-Beschwerden hielten dadurch immer noch an. Ihre Menstruationsblutung bekam sie so nach 7 Jahren wieder zurück. Vor 5 Monaten begann sie mit Carnivore. Damit waren schließlich endlich die Magen-Darm-Beschwerden besser und es wurde auch ihre Psyche wurde dadurch wesentlich besser. Sie treibt seitdem wieder Sport und schafft einen Muskelaufbau. Sie fühlt sich in einer tiefen Ketose von 3 bis 5 am besten. Fleisch schmeckt ihr jetzt auch, was früher nie der Fall war. Auch das Fett am Steak liebt sie seither. Ihr könnt Laura erreichen auf Instagram unter @about.lali .
- Kronfleisch
Rindfleisch-Tipp zum Kurzbraten als Steak Wer günstiges Grillfleisch haben möchte, der kann bei seinem Metzger Kronfleisch bestellen. Es zählt eigentlich zu den Innereien, ist aber wie Herz auch reines Muskelfleisch und auch wesentlich weniger blutig. Es handelt sich dabei um den Zwerchfellmuskel. Weil das Fleisch so aussieht, wie ein Faltenrock, nennen die Amerikaner es skirt steak. Manche Metzger ziehen mir bereits die Sehnenplatte ab, so wie oben im Bild, manche machen sich nicht die Mühe, aber das geht sehr leicht. Kronfleisch ist etwas durchwachsen und dadurch gerade sehr geschmackvoll und auch recht zart. Es eignet sich zum Kurzbraten. Oben am Kronfleisch hängt noch der Nierenzapfen (engl. hanging tender; franz. onglet). Es ist ähnlich wie ein Filet, sollte im Ganzen gebraten werden und anschließend in Scheiben gegen die Maserung geschnitten werden. Kronfleisch und Metzgergespräch
- Julia Tulipan, Biologin und Autorin über Nebennierenerschöpfung
Episode 73: Stress, Burnout, Cortisol, Hormonbalance, Protein- und Fettzufuhr Julia Tulipan ist Biologin und hat einen Master of Science in klinischer Ernährungsmedizin. Im heutigen Podcast geht es um das Thema Nebennierenerschöpfung. Dazu hat Julia zusammen mit Nadja Polzin ein Buch geschrieben mit dem Titel ‚Diagnose Nebennierenerschöpfung: Wie chronischer Stress die Hormon-Balance stört, Vitalität und Lebensfreude zurück‘ . Im Podcast erklärt uns Julia, wie man eine Nebennierenerschöpfung feststellen kann, was man sowohl psychisch aber auch ernährungstechnisch dagegen unternehmen kann. Im Buch ist auch ein umfangreicher Fragebogen zu dem Thema aufgeführt. Cortisoltest über den Speichel Sie differenziert zwischen der sehr selten auftretenden Nebenniereninsuffizienz, die unter Schulmedizinern bekannt ist und eben der häufig vorkommenden Nebennierenerschöpfung, die nicht sehr anerkannt, aber durchaus messbar ist. Dazu benötigt man ein Protokoll über verschiedene über den Tag verteilte Cortisolmessungen aus dem Speichel. Firmen wie verisana oder medivere bieten diese Messkits an. Häufig physische statt psychische Ursachen Wichtig ist es, einzusehen, dass Nebennierenerschöpfung meist körperliche Ursachen hat. Es macht also keinen Sinn und ist vielleicht noch dazu destruktiv, wenn man sich selbst Vorwürfe macht, wenn man sich ausgebrannt fühlt. Meist kann man mit der richtigen Ernährung, dieses Syndrom gut beheben. Eine nährstoffdichte Ernährung sieht Julia als den wichtigsten Punkt an. Eine ausreichende Eiweiß- aber auch Fettversorgung. Somit landet man unweigerlich bei einer ketogenen oder fleischbasierten Ernährung. Aminosäuren sind Ausgangsstoffe für wichtige Botenstoffe, wie das Serotonin oder auch Melatonin. Eine ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen und Magnesium hält Julia auch für sehr wichtig. Wie hängt Schilddrüsenunterfunktion oder Fasten mit der Nebennierenerschöpfung zusammen? Julia Tulipan könnt ihr unter ihrer Homepage www.juliatulipan.com erreichen, sowie auf Instagram unter @paleolc finden. Sie bietet speziell zu diesem Thema ein besonderes Programm an für „Endlich mehr Energie“. Vielleicht sind für euch auch die Produkte interessant, die sie zusammen mit ihrem Mann über die Firma www.shop.tulipans.com zur ketogenen Ernährung produziert. Julia hat außerdem zur Ketogenen Ernährung den Podcast ‚Evolution Radio Show‘. Im Interview mit dabei war auch Claire Koenig, meine Co-Autorin zum Handbuch der Carnivoren Ernährung . Ihr findet sie unter www.gesund-erklaert.de .
- Jonas Ems debunked – Warum “NUR FLEISCH”-Essen kein Trend ist!
Die Carnivore-Ernährung IST erforscht Argumente gegen die Carnivore Ernährung nicht stichhaltig Wir möchten die Argumente, dass die Carnivore Ernährung ungesund oder umweltschädlich sei, und Mangelzustände hervorrufen solle, nicht unbeantwortet lassen. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb Folgendes: Ballaststoffe sind nicht notwendig für eine gute Verdauung. Die Carnivore Ernährung ist bereits gut erforscht. Antinährstoffe sollten nicht unterschätzt werden. Die Wirkung von Antioxidantien ist nicht in vivo, also am Menschen, belegt worden. Der CO2-Fußabdruck ist bei Fleisch nicht korrekt angegeben. Lange Transportwege schaden unserer Umwelt mehr als Fleisch aus der Region. Die Züchtung von süßem Obst ist unnatürlich. Der Fokus auf LDL-Cholesterin führt nicht zu einer Lösung an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Carnivore heilt. Reaktionsvideo auf Alicia Joe
- 30 Tage nur Blut trinken: Johannes und Dr. Keferstein über die Massai Ernährung
Episode 142: Einen Monat nur Milch und Blut trinken Johannes Breidenbach, ehemaliger Veganer und Frutarier, hat durch Carnivore, insbesondere Roh Carnivore zurück zu seiner Gesundheit gefunden. Die traditionelle Ernährung der Massai, für eine Zeitlang nur Milch und Blut zu trinken, hat er unter ärztlicher Betreuung von Dr. Gerrit Keferstein aus dem Mojo-Institut für einen Monat praktiziert. Seine Ergebnisse und Erfahrungen präsentieren die beiden in diesem Vortrag. Massai-Ernährung und Umstieg zu Roh-Carnivore
- Interview bei Julia Tulipan
Evolution Radio Show Es hat mich total gefreut, dass ich von Julia Tulipan zu einem Interview auf ihrer Evolution Radio Show eingeladen wurde! Der deutschsprachige Podcast über die ketogene Ernährung. Er ist sowohl als YouTube Video unter Julia Tulipan zu finden, also auch auf allen gängigen Podcast Plattformen unter Evolution Radio Show. Wir sprachen über meine gesundheitlichen Verbesserungen durch Carnivore, allgemeine Ratschläge zur Umsetzung dieser Ernährungsweise und über deren Nachhaltigkeit in einer Welt, in der man davon ausgeht, dass nur Pflanzliches ökologisch und ethisch sinnvoll ist! Hier werdet ihr einmal Argumente von der anderen Seite hören und es wird euch vielleicht erstmals bewusst, dass unser Glauben diesbezüglich mehr auf Manipulation als auf wissenschaftlichen Fakten beruht.
- Institutionen
Einzelne Wissenschaftler gestehen Fehler ein, Institutionen nicht Veränderungen in unserem Gesundheitssystem unmöglich Einzelne Wissenschaftler gestehen schon Fehler ein, Institutionen aber nie! Das Kollektiv möchte nach außen hin unter keinen Umständen seine Autorität verlieren. Zu viele Kohlenhydrate, zu viele Ballaststoffe werden empfohlen Dieses Dilemma haben wir zur Zeit in Bezug auf zahlreiche Ratschläge zur Ernährung: Zu viele Kohlenhydrate führen zu Übergewicht und Diabetes, zu viele Ballaststoffe führen zu immer mehr Darmproblemen, zu wenig Fleisch führt zu Eisen-, Zink- und Vitamin-B-Mangel, zu wenig tierische Fette führen zu Mängeln an den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K. 59 Jahre hat es gedauert, bis die Beschränkung cholesterinhaltiger Lebensmittel aufgehoben wurde Und wie die Biologin Mag. Julia Tulipan @paleolc im Vorwort unseres Buches erläutert hat: Es dauerte 59 Jahre, bis der Ratschlag, die Menge an Nahrungscholesterin zu begrenzen, aufgehoben wurde. - Aber trotz ihrer fehlenden wissenschaftlichen Grundlage ist diese Ernährungsempfehlung inzwischen so tief in unser Bewusstsein eingedrungen, dass es vermutlich noch weitere 60 Jahre dauern wird, bis alle Menschen wieder ohne Reue cholesterinhaltige Lebensmittel genießen werden.
- Im Interview über Histamin!
Episode 95: Kyra Kauffmann klärt über den Histamin-Irrtum auf Kyra Kauffmann, 51, ist Heilpraktikerin und mehrfache Buchautorin. In diesem Interview sprechen wir über ihr Buch „Der Histamin-Irrtum“. Welche Funktion hat Histamin in unserem Körper? Können wir es nur über die Nahrung aufnehmen oder wird es auch von unserem Körper selbst hergestellt? Was sind die Ursachen für immer mehr Allergien und damit einhergehenden Histaminosen oder Histaminunverträglichkeiten. Welche Nährstoffe verbessern den Stoffwechsel mit Histamin in unserem Körper? Diese und weitere Fragen beantwortet Kyra in diesem Interview! Unter www.naturheilkundliche-medizin.de findet Ihr Zugang zu Informationen aus ihrer Praxis für funktionelle Medizin sowie zu ihren Buchveröffentlichungen.
- Ig4 Allergietest
Wie aussagekräftig ist dieser Allergietest? Allergien vor Carnivore Im Coaching kam eine Klientin auf mich zu und zeigte mir ihre Ig4-Testauswertung. Sie war laut diesem Test gegen alles allergisch, was sie bisher gegessen hatte. Durch Carnivore erhoffte sie sich, von diesen Allergien befreit zu werden. Das habe ich zum Anlass genommen, bei mir einen Ig4-Test durchzuführen. Das Ergebnis fand ich sehr interessant. Auch ich bin demnach leicht allergisch gegen alles, was ich esse, nämlich Rindfleisch und Lamm sowie auch Erdnüsse. Wenn ich diesen Test ernst nehmen würde, müsste ich jetzt auf alles andere umsteigen. Vermutlich würden aber dann die Werte für alles andere wieder steigen und ich hätte so ein dunkelrotes Ergebnis, wie oben der erste Test. Bei der Testauswertung heißt es aber auch: "Zudem sagt eine erhöhte IgG4-Konzentration im Blut allein nicht, dass Sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden." Allergische Reaktionen dann mit Carnivore verschwunden Interessant ist, dass bei Schweinefleisch keine Reaktion angezeigt wurde, obwohl ich das auch esse. Natürlich baut der Körper gegen alles, was man isst, Antikörper auf. Aber das muss ja nicht zwingend heißen, dass man dagegen allergisch ist. Der IgE-Test ist ähnlich: Eine Reaktion beim Fleischmix, aber auch bei Haselnüssen und eben keine Reaktion bei Ei und Milchprodukten, die ich auch kaum konsumiere. Mir ist von einem 2-jährigen Kind, das fleischbasiert ernährt wird mit hauptsächlich Fleisch, aber auch wenig Gemüse, Obst und Getreide, ebenfalls der IgE-Test gezeigt worden: Mittlere Reaktion auf Eiklar und Rind, starke Reaktion auf Lammfleisch. Sonst praktisch alles ohne Reaktion. Auch in diesem Fall ist der Test sehr fragwürdig. Meiner Ansicht nach ist weder der Ig4-Test noch der IgE-Test für Carnivoren noch aussagekräftig. Was uns aber noch fehlt, wäre ein vorher/nachher-Test. Sollte also einer von euch Carnivoren einen Test aus früheren Zeiten haben, bitte meldet euch bei uns. Wir würden euch gerne bei einem aktuellen Test unterstützen.
- Heilpraktiker über ganzheitliche Behandlung, Traumtherapie, etc.
Marc Richter über Haarmineralanalyse, chronische Müdigkeit uvm. Spezialgebiet Frauenheilkunde Marc ist ganzheitlicher Heilpraktiker, der sich auf Frauenheilkunde spezialisiert hat. Mit der Haarmineralanalyse hat er gute Erfolge erzielt. Auf diese Weise kann er erkennen, wenn eine Stoffwechselstörung vorliegt, eine Hormonimbalance im Bereich der Schilddrüsenhormone oder der Sexualhormone sowie eine Nebennierenschwäche. Durch gezielte Supplementation können diese Ungleichgewichte dann wiederhergestellt werden. Des Weiteren geht es um den Einfluss von Koffein auf den Adrenalinspiegel und die Funktion der Nebennieren. Ist eine Supplementation von Vitamin D sinnvoll? Calcium als wichtigster Mineralstoff deutet auf innere Verkalkung hin. Unterschied zwischen Blutanalyse und Haarmineralanalyse.Calcium/Phosphor-Verhältnis. Karies heilen. Milchprodukte, A2-Kasein, Ziegen- und Schafsmilch, Jersey-Kuh. Nervensystem und seine Auswirkungen auf körperliche Anzeichen. Entgiftung unmöglich mit Stressoren. Infusionen mit Vitamin C oder anderen Vitaminen. Wie sinnvoll ist die Supplementation mit Omega 3? Östrogene in Sojaprodukten und sojagefüttertem Fleisch. Wie wichtig ist gute Fleischqualität? Ihr findet Marc auf Instagram unter @marc.richter.heilpraktiker oder auf Telegram unter @holisticrichter .
- Goitrogene aus Kohlgemüse
...hemmen die Aufnahme von Jod und beeinträchtigen die Schilddrüse Goitrogene sind natürliche Pestizide Auch Goitrogene sind sekundäre Pflanzenstoffe, die den Schutz vor Fressfeinden wie Insekten oder Tieren gewährleisten. Das gelingt, indem sie die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen, indem die Aufnahme von Jod gehemmt und die Bildung von Schilddrüsenhormonen gestört wird. [1] Kohlgemüse gibt es erst seit wenigen hundert Jahren Sie kommen vor allem in bestimmten Kreuzblütler-Gemüsen (z. B. Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl) vor. Lebensmittel, die in der Natur niemals zu finden wären und nur durch Genmanipulation durch den Menschen existieren. [2] Auch in Sojaprodukten, Süßkartoffeln und Hirse findet man Goitrogene. Chemische Verbindungen wie Nitrate, die beispielsweise in kontaminiertem Wasser oder Dünger vorkommen, und Thiocyanate, die im Tabakrauch enthalten sind, können ebenso goitrogene Eigenschaften haben. [1] Goitrogene blockieren Schilddrüsenhormone Die Wirkung von Goitrogenen beruht darauf, dass sie enzymatische Prozesse oder Transportmechanismen in der Schilddrüse blockieren, die für die Jodaufnahme und die Synthese der Schilddrüsenhormone T3 und T4 essenziell sind. Ein anhaltender Jodmangel durch den Konsum goitrogener Substanzen kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen. Als Reaktion versucht die Schilddrüse, mehr Hormone zu produzieren, was häufig in einer Vergrößerung des Organs resultiert, dem sogenannten Kropf. [3] Möglicherweise sind Goitrogene ein Grund, weshalb viele Leute beim Wechsel von Keto zu Carnivore eine Erhöhung der Schilddrüsenaktivität erfahren. Ohne tägliche Mengen von Brokkoli und Co. wird das Organ wieder ausreichend versorgt. Entgegen der Behauptungen bemerken Carnivoren hier große Unterschiede Es wird zwar behauptet, dass die kleinen Mengen keinen großen Unterschied machen; für mich war es jedoch ganz offensichtlich. Ich konnte meine Schilddrüsenhormone nach sechs Monaten Carnivore endgültig absetzen. Außerdem erinnere ich mich noch an eine Keto-Challenge, bei der ich sehr viel Kohl mit Butter gegessen habe. Zu der Zeit fiel mir sogar ein Spaziergang mit dem Hund sehr schwer. Ich wurde richtig lahm und lethargisch dadurch. [1] Dr. Georgia Ede: Foods that cause hypothyroidism [2] Plantura: Urkohl: Wie wir die Gene verändert haben. [3] DocCheck Flexikon: Goitrogen [4] Wikipedia: Goitrogene
- Gicht!
Die Ursache ist nicht eine zu große Einnahme von Purinen, sondern eine zu geringe Ausleitung von Harnsäure! Gicht durch zu viel Harnsäure Gicht entsteht durch zu viel Harnsäure im Körper. Ähnlich wie bei Oxalsäure entstehen auch da Kristalle, die sich im ganzen Körper ablagern und dort Schäden verursachen. Das Hauptproblem beim Verständnis von Gicht liegt aber zur Zeit darin, dass nicht eine zu hohe Einnahme von Harnstoff das Problem ist, sondern zu wenig Ausleitung der Harnsäure! Die Nieren geben nicht genug Harnsäure ab in den Urin. Unser Körper stellt selbst sehr viel Harnsäure als Antioxidans her Da aus Purinen, die im Fleisch stecken, Harnsäure gebildet werden kann, wird immerzu behauptet, dass Fleisch Gicht fördert. Weshalb erleben aber viele Leute mit der Carnivore Diät eher das Gegenteil? Erleichterung ihrer Gicht und sinkenden Harnsäurewerte? Nur 1/3 der Harnsäure im Körper ist exogen, wird also durch Nahrung gebildet. 2/3 werden endogen [1], also im Körper aus ATP, dem Energieträger in den Zellen, gebildet und dies meist verursacht durch zu hohen Fruchtzuckerkonsum (>15-20 g pro Tag) oder zu hohem Alkoholkonsum. In Experimenten hat sich aber gezeigt, dass es einen weiteren Faktor gibt, der die Harnsäure im Körper ins Unermeßliche ansteigen lässt. Und dies ist Insulinresistenz. Der Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und Gicht liegt wohl am hohen Insulinwert. Durch höhere Insulinspiegel verschlechtert sich die Funktion der Nieren und damit die Funktion, Harnsäure auszuleiten. Wer kennt nicht zahlreiche Diabetespatienten, die regelmäßig zur Dialyse müssen. Bei ihnen ist die Funktion der Nieren bereits stark eingeschränkt. Es gibt Studien, die keine Beeinträchtigung der Nierenfunktion durch dauerhaft hohen Eiweißkonsum zeigen. [2] Bei Sportlern in Ketose konnte allerdings ein kurzzeitiger Anstieg der Harnsäurewerte beobachtet werden. [3] Eine Studie, die sich über 6 Monate zog und hauptsächlich Männer auf der Atkins-Diät, einer eiweißreichen und kohlenhydratarmen Ernährungsweise, beobachtete, zeigte sogar durchweg sinkende Harnsäurewerte. [4] [1] Dequan Liu et al. What is the biological function of uric acid? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30733836/ [Zugriff am 28.04.2024] [2] Martin W. et al. 2005: Dietary protein intake and renal function. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16174292/ [Zugriff am 07.02.2023] [3] The New Neander’s Medical. 2020: Uric acid in athletes in Stephen Phinney’s early studies. https://medical-en.nneandersphysiologicalliteracy.com/uric-acid-in-athletes-in-stephen-phinneys-early-studies/ [Zugriff am 07.02.2023] [4] Lu, Na. et al. 2014: High-Protein Diet (Atkins Diet) and Uric Acid Response. https://acrabstracts.org/abstract/high-protein-diet-atkins-diet-and-uric-acid-response/ [Zugriff am 07.02.2023]
- Gebärmutterhalskrebs
Jane bleibt verschont Außerdem PMS-Syndrom, Fasten, intuitives Essen, Gelüste Bei Jane wurde sehr auffällige Zellveränderungen im Gebärmutterhals diagnostiziert. Dies ist eine Vorstufe des Gebärmutterhalskrebs. Jane war leicht übergewichtig, hatte Stimmungsschwankungen, war unzufrieden mit ihrer Haut und litt allmonatlich unter dem Premenstrualen Syndrom PMS. Wie so viele, kam sie über die Joe Rogan Podcasts mit Jordan Peterson und Shawn Baker auf die Carnivore Ernährung. Trotz Umstellungsschwierigkeiten blieb sie konsequent bei Carnivore, weil sie doch schon sehr früh die Verbesserungen verspürte. Das Durchhalten hat sich für sie gelohnt. Sie ist nun von allen Leiden befreit und sogar die hartnackige Entzündung, die durch die Zellveränderungen im Gebärmutterhals verursacht wurde, ist nachdem sie zunächst über vier Jahre unverändert war, nach einem halben Jahr ganz verschwunden. Wir sprechen mit ihr außerdem über Gelüste und intuitives Essen, Entzündungen, Milchprodukte, Schlaf, Fasten und Elektrolyte. Seid gespannt auf eine weitere Folge des Fleischzeitpodcasts! Krebs verstehen und vorbeugen
- Fruchtbarkeit und Carnivore
Gerade Frauen benötigen mehr rotes Fleisch Nur zu einem Mannsbild passt ein Stück Steak Unsere Gesellschaft sieht gerne Bilder von Frauen, die Salat und Hähnchenbrust essen, aber eine Frau, die in ein Steak beißt, ist verpönt! Bei Männern lässt man sich das aber doch eingehen, zum starken Mannsbild passt das. Hämeisen gerade für Frauen wichtig Eigentlich brauchen aber gerade Frauen rotes Fleisch. Denn durch ihre monatliche Menstruation verlieren sie Blut und müssen ihre Eisenspeicher regelmäßig füllen. Dabei ist gerade das bioverfügbare Hämeisen aus tierischen Quellen nötig [1]. Wer sich mal in den Facebook-Foren des World Carnivore Tribe oder Women Carnivore Tribe einliest, wird feststellen, dass unzählige Frauen plötzlich eine regelmäßige Menstruation bekommen, Regelschmerzen verschwinden und sogar bei vielen der Kinderwunsch endlich erfüllt wird. Kelly Hogan ist das bekannteste Beispiel [2]. LowCarb, Keto und auch Carnivore verbessern die Fruchtbarkeit Bereits die ketogene Ernährung führt, insbesondere beim späten Kinderwunsch häufig zum Erfolg. Die Gynäkologin Dr. Jaime Seeman von diesen häufigen positiven Überraschungen [3]. Auf dem LCHF-Kongress 2020 berichtete Prof. Thorsten Kramer von der Uniklinik RWTH in Aachen, dass einige Frauen mit der ketogenen Ernährung nicht nur das PCOS-Syndrom erfolgreich bekämpfen, sondern auch zahlreiche plötzliche (gewollte) Schwangerschaften erleben. „Insulinresistenz kann ein Grund für die weibliche Unfruchtbarkeit sein“ [4]. Weniger Menstruationsbeschwerden Viele Frauen berichten auch durch LowCarb oder Keto, weniger Menstruationsbeschwerden zu haben und auch eine leichtere Blutung. Außerdem erhöht Insulin bei Frauen den Testosteronspiegel. Durch eine kohlenhydratarme Ernährung sinkt dieser signifikant, was zum Beispiel einen ungewollten Bartwuchs bei Frauen rückgängig macht [5]. Koffein, Krafttraining kontraproduktiv Über den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Unfruchtbarkeit berichtet Ingri Pauline Athletics. Sie behauptet, dass der Cortisolausstoß durch Koffein das Progesteron hemmt und auch sonst die hormonelle Situation durcheinanderbringt [6]. Was aber einige junge Carnivorinnen erleben, ist ein gegenteiliger Effekt und beruht aber vermutlich auf etwas ganz anderem. Bei den Strong Sistas [7] und Health Coach Kait [8] blieb die Regel nach einiger Zeit mit der Carnivoren Ernährung aus. Alle haben durch die Ernährungsumstellung Gewicht verloren und exzessive Krafttraining gemacht. Health Coach Kait hat ihre Mentruation inzwischen zurück. Sie hat auf die regelmäßige Einnahme von Leber und die Reduktion von Sport gesetzt. Das ist auch der Ratschlag, den Paleomedicina gibt. Der Körper braucht einfach etwas Zeit, bis die natürliche Hormonproduktion wieder in Gang kommt nach der Ernährungsumstellung bzw. bis alle Nährstoffspeicher aufgefüllt sind, die dem Körper dann das Signal geben, in den Zyklus zu gehen auch ohne viele Kohlenhydrate. Die Strong Sistas haben das aber nicht abgewartet, sondern wieder durch etwas Kohlenhydratkonsum ihre Menstruation zurückerlangt. Kohlenhydrate erhöhen die Fruchtbarkeit, aber nicht die Gesundheit Von Hühnern weiß man, dass sie mit Getreidefütterung im Gegensatz zu reiner Fleischfütterung wesentlich mehr Eier legen, 30 gegenüber 200. Sie beginnen auch wesentlich früher mit der Eiablage [9]. Denselben Effekt sehen wir auch bei uns Menschen durch die Ernährung mit einem immer höheren Kohlenhydratanteil, weniger tierischem Fett und durch verarbeitete Lebensmittel stärkeren Insulinausstoß. Die einsetzende Periode bei Mädchen findet bei einem immer jüngeren Alter statt. Während sie in der Mitte des 19. Jahrhunderts durchschnittlich mit 16 Jahren zum ersten Mal auftrat, liegt der Durchschnitt heute bei 10 Jahren [10]. Dazu sind zwei Aspekte interessant: Während wir zu einem immer späteren Zeitpunkt gebären möchten, tritt aber die Menstruation immer früher ein. Heute liegen also Jahrzehnte zwischen dem Eintreten in die Pubertät und dem eigentlichen Kinderwunsch. Kein Wunder also, dass so viele Frauen dann mit Mitte 30 mit dem PCOS-Syndrom einen unerfüllten Kinderwunsch haben. Früher bekamen die Mädchen mit 16 Jahren ihre Periode und bekamen auch in diesem Alter bereits Kinder - der Natur also wesentlich angepasster als heutzutage. Ein Mindestfettanteil als Signal für den Körper Die Fruchtbarkeit hängt aber auch von der Menge an gespeichertem Fett ab, denn Leptin, das von den Fettzellen gebildet wird, gibt zusammen mit Insulin die nötigen Signale zum Einsetzen der Periode. Deshalb haben untergewichtige Mädchen [11] oder auch Leistungssportlerinnen [12] keine Menstruation. Carnivore Frauen beim Stillen länger unfruchtbar Frauen, die stillen, scheinen auch mit Carnivore erst später die Periode zurückzubekommen als das unter kohlenhydratreicher Ernährung der Fall wäre. Vielleicht ist das aber kein Nachteil, denn auch da ist es wichtig, dass die Mutter wieder ausreichend Nährstoffvorräte aufgebaut hat, um erneut ein Kind zu gebären. Bei manchen indigenen Kulturen, so berichtete Weston A. Price, gab es sogar die Vorschrift, zwischen zwei Schwangerschaften drei Jahre vergehen zu lassen. Mir scheint also, dass Kohlenhydrate in jungen Jahren die Fruchtbarkeit erhöhen, dagegen führen sie allerdings im fortgeschrittenen Alter zu so vielen gesundheitlichen Problemen, dass man (Frau) bis dahin quasi ausgezehrt ist. Eine ausreichende Nährstoffzufuhr, wie sie durch die Carnivore Ernährung gegeben ist, scheint hier in manchen Fällen hilfreich zu sein. Welche Erfahrung habt ihr mit eurer Fruchtbarkeit oder Menstruation durch Carnivore erlebt? Berichtet gerne! [1] https://www.carnitarier.de/2021/08/30/eisen/ [2] https://www.myzerocarblife.com/ [3] https://www.doctorfitandfabulous.com/meet-jaime [4] https://low-carb-lchf-kongress.de/wp-content/uploads/2020/03/Prof-Thorsten-Cramer.pdf [5] Mavropoulos, J.C., et al., The effects of a low-carbohydrate, ketogenic diet on the polycystic ovary syndrome: a pilot study. Nutr Metab (Lond), 2005. 2: p. 35. [6] https://www.ingripaulineathletics.com/post/2019/05/20/fertility-menstruation-cortisol-and-caffeine [7] https://youtube.com/@StrongSistas [8] https://youtube.com/@HealthCoachKait [9] Lutz, Wolfgang 2007: Leben ohne Brot. S. 218 [10] Bikman, Benjamin. 2020: Why we get sick. Chapter 4 11/12. [11] Grinspoon, S., et al., Serum leptin levels in women with anorexia nervosa. J Clin Endocrinol Metab, 1996. 81(11): p. 3861-3. [12] Weimann, E., et al., [Effect of high performance sports on puberty development of female and male gymnasts]. Wien Med Wochenschr, 1998. 148(10): p. 231-4.
- Folge 193: Carnivore – Allheilmittel gegen Autoimmunerkrankungen und Darmprobleme?
Hygiene-Hypothese kritisch betrachtet, Darmdurchlässigkeit als Ursache In dieser Episode möchte ich auf die Ursachen der zunehmenden Autoimmunerkrankungen sowie Darmprobleme eingehen und wie man mit Carnivore dort ansetzen kann. Was ist an der Hygienetheorie dran, dass wir erst so krank geworden sind durch zunehmende Sauberkeit? Hängen Autoimmunerkrankungen immer mit dem durchlässigen Darm zusammen? Welche Lebensmittel sind Hauptverursacher dieses “Leaky gut”? Wie kann man einen durchlässigen Darm messen? Welche Vorteile bringt eine Low Fodmap diät? Welche Vorteile bringt eine GAPS-Diät? Was kann man mit Carnivore alles erreichen?
- Fehldiagnose Schizophrenie und Selbstregulation mit intuitivem Fleischgenuss
Nasennebenhöhlenentzündungen, Traumabewältigung, Gewichtsabnahme Kris, 37, arbeitet in der IT-Branche und hat ein extrem bewegtes Leben mit Traumata und schweren körperlichen und psychischen Erkrankungen hinter sich. Mit 3 Jahren kam er als Spätaussiedler nach Deutschland. Sein Vater war Alkoholiker und misshandelte ihn schwer. Nachdem er den Selbstmord seines Vaters mit 5 Jahren erlebt hat, kamen immer mehr Symptome wie Übergewicht und schwere Nasennebenhöhlenentzündung dazu sowie Chronisches Fatigue Syndrom. Die Ernährungsweise war zu alledem nicht zuträglich, kohlenhydratlastig und wie er sagt, typische deutsche Maggi-Kost. Als junger Mann beschloss er vegan zu werden und dazu kam mit 30 Jahren der Konsum von Drogen. An seinem tiefsten Punkt angelangt, schnitt er sich selbst, ausgelöst von Stimmen in seinem Kopf, die ihn dazu anleiteten. Vermutlich, so sagt er im Nachhinein, hat er damit sein Leben gerettet, da dieser Aderlass wohl eine akute Detoxifizierung bewirkte. Von dem Punkt an hörte er auf, Drogen zu konsumieren und begann wieder tierische Lebensmittel einzuführen. Zunächst Eier, dann immer häufiger Fleischprodukte. Er spürte, dass ihm das sehr gut tat und aß fortan immer mehr Fleisch, immer weniger Kohlenhydrate und Gemüse. Seit Dezember 2023 ist er Carnivore. Inzwischen mit immer mehr rohem Fleisch, aber immer noch gegrilltes. Ihr könnt Krzysztof per E-Mail erreichen unter schishu@hotmail.com . Psychische Gesundheit – Vom Alkoholiker zu Carnivore
- Ein Baby macht Carnivore
Warum auch Kinder nach dem Abstillen möglichst viel Tierisches bekommen sollten. Jannine 31 und Achim 45 haben eine 10-jährige Tochter und einen 14-monate alten Babysohn. Im Jahr 2017 fiel es Achim wie Schuppen von den Augen, dass die angeblich gesunde Ernährung niemals zu einer Gewichtsabnahme oder einer besseren Fitness bei ihm führen würde. Er hat damals sehr viel von Dr. Ken Berry über die ketogene Ernährung gelernt und ist auch jetzt davon überzeugt, dass man sich in erster Linie Wissen über die Zusammenhänge von Gesundheit und Ernährung aneignen muss, um die vielen überholten Ratschläge ignorieren zu können. Achim und Jannine haben beide durch die ketogene Ernährung zunächst stark Gewicht reduzieren können. Jannine ist jetzt über einen Weggang ihrer Nesselsucht bei Carnivore erfreut, Achim über die geschmeidige Verdauung ohne Blähungen. Ihre Tochter verweigert noch den Konsum von Fleisch nachdem sie in der Schule über das unethische Fleischessen belehrt wurde. Bei ihrem Kleinen sind sie jetzt sehr froh, dass sie ihm neben der Muttermilch fast ausschließlich tierische Lebensmittel geben können und er diese auch sehr gerne isst. An einem Knochen zu knabbern ist zum Beispiel eine angenehme Beschäftigung des Kleinen. Mit Koliken haben sie bei ihm im Gegensatz zu bei der Tochter nie Probleme gehabt. Achim betont, dass die Entscheidung für Carnivore durch das Ansammeln von Informationen und Wissen über Ernährung gekommen ist. Und er denkt auch, dass sich nur solche Leute in ihrem Lebensstil ändern werden, die sich intensiv mit der Materie auseinandersetzen. Achim kann sich jetzt kein Leben mehr ohne Fleisch vorstellen. Er freut sich über mehr Energie und mehr mentale Klarheit.
- Dr. Sophia Vlad – So befreist du dein Kind von Neurodermitis
Das Stillkind von Neuroderitis befreit Dr. Sophia Vladimirova, Anaesthesistin, über das Wunder der Heilung von Neurodermitis bei ihrem Sohn während der Stillzeit. Nachdem ihr Sohn, den sie noch gestillt hat, am ganzen Körper eine schwere Neurodermitis entwickelte, während sie noch stillte, begann sie, sich mit Ernährung auseinanderzusetzen. Sie kam auf die Wichtigkeit, Fleisch und damit Nährstoffe zu sich zu nehmen und weniger Antinährstoffe aus Pflanzlichem zu konsumieren. Nachdem sie mit Carnivore begonnen hatte, entwickelte sich die Neurodermitis bei ihrem Kind komplett zurück. Sie stellte aber auch fest, dass Eier problematisch sein können sowie das Casein aus A1-Milch. Ihr könnt Dr. Sophia Vladimirova auf Instagram erreichen unter @dr.sophiavl . Neurodermitis heilen – Autoimmunprotokoll & Paleo
- Depressionen
und Stimmungsschwankungen behoben mit Ketostoffwechsel und rotem Fleisch OGTT entlarvt Insulinresistenz Gestern habe ich wieder mal einen HPO Podcast gehört, der mich sehr beeindruckt hat. Dr. Ann Childers, eine Psychiaterin (www. lifebalancenw.com ) hat darin berichtet, dass sie bei Patienten mit unerklärlichen Stimmungsschwankungen als Erstes einen Oralen Glucose Toleranz Test (OGTT) durchführen lässt. Denn in den meisten Fällen stellt sich bei diesen Leuten heraus, dass sie zwei Stunden nach der Glucosezufuhr einen extrem starken Unterzucker haben, der sie depressiv und lethargisch macht. Somit haben sie eine Form des Prediabetes und können diese Symptome durch eine Einschränkung auf Lebensmittel mit niedrigem glykämischem Index oder durch eine ketogene Ernährung komplett beheben. Normalerweise nimmt der Hausarzt lediglich den Nüchternblutzuckerwert auf. Dieser ist leider erst bei einer bereits weiter fortgeschrittenen Form der Diabetes auffällig. Des Weiteren, wenn sich bei diesem OGTT keine Besonderheiten zeigen, gibt die Psychiaterin Ann Childers ihren Patienten ein Gerät zur dauerhaften Glucosemessung mit (CGM Constant Glucose Monitor). Auch ein CGM zeigt Aufschlüsse Spätestens hier zeigt sich dann meist bei Patienten mit Stimmungsschwankungen bzw. bipolaren Störungen, dass eventuell auch zu einer anderen Tageszeit als nur unbedingt postprandial, ein Blutzuckertief aufkommt, welches für die schlechte Stimmung sorgt. Dies kann auch bedingt durch zu hohe Insulinausschüttungen verursacht werden. Wenn der Blutzuckerspiegel schnell durch starke Insulinausschüttungen sinkt, werden Stresshormone ausgeschüttet! (siehe auch YouTube-Video von Dr. Georgia Ede: „Unser Abstieg in den Wahnsinn“ ) Auch hier wird dann letztlich zur low carb- oder gar ketogenen Ernährung geraten, je nachdem auf welche Einschränkungen sich der Patient einlässt. Eisenmangel als Ursache für Depressionen Was richtige Depressionen anbetrifft, so stellt die Psychiaterin ebenfalls ihre Diagnose erst nach einer Blutentnahme. Ein Eisenmangel ist nämlich häufig die Ursache für Depressionen. Denn Eisen ermöglicht die Produktion von Serotoninen. Und dieser Eisenmangel lässt sich am besten beheben, indem man Hämeisen zu sich nimmt und nicht den üblichen Eisen(III)-Komplex, den es in Tablettenform gibt. Hämeisen bedeutet Eisen, welches in roten Blutkörperchen, sprich Hämoglobin, vorkommt. Dieses findet sich ausschließlich in rotem Fleisch oder in der Leber sämtlicher Tiere. Weitere Blutmarker sind der Folat- (B9 und B11) oder der Vitamin-B12-Wert sowie die Rate an Omega-3-Fettsäuren. Alles nur in tierischen Produkten zu finden. Dr. Ann Childers behauptet, ihre Patienten auf diese Weise nicht sehr oft zu sehen, da sich die Probleme durch diese Ernähungstipps sehr schnell in Luft auflösen. Die Notwendigkeit psychologischer Pharmaka ist somit auch nichtig. Ein toller, vielversprechender Ansatz, finde ich. Schade wieder einmal, dass sich diese Kunde, hauptsächlich in Deutschland, obwohl so logisch nachvollziehbar, überhaupt nicht durchsetzt. Wir sind doch alle Opfer eines getriebenen marktwirtschaftlichen Gesundheitssystems! Wer diesen Podcast nachhören möchte, findet ihn unter www.humanperformanceoutliers.libsyn.com , Episode 117. Depressionen und Carnivore-Ernährung https://www.carnitarier.de/post/depressionen-mit-carnivore-besiegen




















