top of page

Leistenbruch durch zu viele Ballaststoffe!

24. Juli 2024

1 Min. Lesezeit

0

3

0

Der Leistenbruch geschieht wohl beim „Verheben“ oder in der Schwangerschaft. Es kann aber nicht sein, dass Männer nicht zum Heben erschaffen wurden und Frauen nicht zum Schwangersein. „Statistisch gesehen erleiden 3 % der Frauen und 27 % der Männer während ihres Lebens einen Leistenbruch.“ (Apothekenumschau).

 

Der Grund weshalb Männer häufiger betroffen sind als Frauen liegt an dem breiteren Becken, was wiederum eine größere Angriffsfläche für das Reißen des Gewebes bietet.

 

Die Erklärung von Monastyrsky (Fiber Menace 2005 S. 28) fand ich plausibel. Die großen Mengen an Ballaststoffen, die wir konsumieren, führen zu einem vergrößerten Darmvolumen. Der Druck auf das Gewebe ist dadurch wesentlich stärker es ist weniger Platz im Unterleibsbereich zur Verfügung.

 

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

 

Carnitarier UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Andrea Siemoneit, zu erreichen unter der E-Mail info@carnitarier.de

Haftungsausschluss:

 

Der Inhalt dieser Seiten behandelt Gesundheitsthemen und stellt aber meine persönliche, subjektive Meinung dar. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinen Arztbesuch!

E-Mail

Connect

  • Instagram Carnitarier
  • TikTok Carnitarier
  • Facebook Carnitarier
  • Youtube Carnitarier
bottom of page