Suchergebnisse
449 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Das riesige Carnivore Webforum MEATRX
Dr. Shawn Baker, der größte Vertreter der Carnivoren Bewegung in den USA, @shawnbaker1967, hat ein riesiges Webseitenforum geschaffen: www.meatrx.com . Auf dieser Seite findet man… Erfolgsgeschichten (Success stories) , nach allen möglichen Krankheitssymptomen sortiert, wissenschaftliche ( research-articles ) Studien, die die carnivore Ernährung in ihrer Wirksamkeit bestätigen, Essenspläne und Einkaufslisten für den Start, Rezepte zu carnivoren Gerichten. die wichtigsten FAQs sind dort zu lesen, einen Podcast , der eine Unmenge an Interviews mit erfolgreichen Carnivoren und Wissenschaftlern umfasst, eine Sammlung aller englischsprachigen Bücher über die carnivore oder ketogene Ernährung, eine Sammlung englischsprachiger wissenschaftlicher Artikel zu Keto, low carb und Carnivore Ernährungsberatung , online für wenig Geld, sogenannte Coaching-Sessions. Auch ich stehe dort als Beraterin zur Verfügung. Als Member der MeatRX-Comunity hat man Zugang zu allen Community-Meetings zu den verschiedensten Themen, wie Fasten, Gewichtsabnahme, Anti-Aging, Essstörungen, Herzgesundheit, Diabetes, Kochen, Darmgesundheit, Schilddrüsenfunktion usw. den Foren mit professionellen Anleitungen und Hilfen, den monatlichen Challenges den Experten-Fragerunden und vieles mehr!
- „Alles in Maßen"
Weshalb der Spruch „Alles in Maßen!“ einfach nur arrogant und ignorant ist! Immer wenn ich diesen Spruch von jemandem höre, werde ich innerlich sehr wütend. Wer das sagt ignoriert entweder, dass unsere Gesellschaft mit den aktuellen Ernährungsratschlägen absolut aufgeschmissen ist und diese für so viele Menschen nicht umsetzbar sind. Ähnlich verhält es sich übrigens mit der Floskel: „Man muss sich nur AUSGEWOGEN ernähren“. Was heißt denn ausgewogen??!!! Kohlenhydrate in Unmengen tricksen unser Gehirn aus und rufen einen Teufelskreis der Gelüste hervor. Gehört die Person, die das sagt, wirklich zu den 12 % unserer Gesellschaft, die metabolisch noch gesund sind, ist sie ebenfalls arrogant. Sie denkt, die anderen würden einfach nicht genug Willenskraft hervorbringen, um alles in Maßen zu genießen. Wie viele Menschen mit Essstörungen sind aber in jeder anderen Hinsicht im Leben vollkommen diszipliniert und erfolgreich, aber eben nicht in punkto Essen. Und das hängt dann eben nicht mit einem schwachen Geist zusammen, sondern mit einer hormonellen Kaskade, die das Leben für sie zur Hölle macht.
- Keine Unterstützung von Kassenarzt bei Keto!
Erstens besitzen viele Ärzte nicht das Wissen über die Heilkraft von ketogener Ernährung gegenüber zivilisatorischen Krankheiten unserer Zeit. Wer sich nur durch Zeitschriften, auch medizinische Zeitschriften, offizielle Fortbildungen oder Fernsehsendungen informiert, der wird nie unabhängige Vorträge von Ärzten und Wissenschaftlern zu hören bekommen. Denn sie alle sind auf die Unterstützung von Pharmafirmen und Nahrungsmittelkonzernen angewiesen. Auch manche Universitätsabteilungen hängen an diesem Tropf. Um über den Tellerrand hinaus zu blicken bedarf es der Informationsbeschaffung von unabhängigen Wissenschaftlern, die meist über YouTube ihre Ideen und Forschungen zu offiziell kontroversen Themen äußern! Zweitens sind Ärzten mit Kassenzulassung aber auch die Hände gebunden. Sie dürfen gar nicht zu etwas raten, was außerhalb der offiziellen Empfehlung liegt. Sie riskieren damit ihre Lizenz!
- Unser Hirn ist geschrumpft!
Hilfe! Wir haben unser Hirn geschrumpft! Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Was macht uns gegenüber den Tieren so überlegen? Die Tatsache, dass unser Hirn 2 % des Körpergewichts ausmacht und 25 % unseres Energiebedarfs benötigt. Das nächste Tier, welches an diesen Wert näherungsweise herankommt, ist der Delphin mit 1 %des Körpergewichts. Schimpansen und Gorillas kommen auf 0,9 % bzw. 0,3 %.Doch unsere Überlegenheit gegenüber der Tierwelt ist am Abnehmen, denn unser Hirnvolumen betrug vor 30 000 Jahren noch durchschnittlich1500 Kubikzentimeter und heute 1350.Für eine Erklärung dieses Phänomens genügt es, sich zu überlegen, wie unser Hirn eigentlich so groß geworden ist. Dadurch, dass der Mensch mit einfachen Werkzeugen hantieren konnte, begann er aus Tierkadavern, an denen sonst alles Fleisch abgeknabbert war, das Knochenmark und das Hirndurch Herausschlagen zu gewinnen. Beide enthalten wie unser Hirn einen großen Anteil an ungesättigten tierischen Fettsäuren, vor allem aber das Hirn. Dass das menschliche Hirn in dieser Zeit besonders stark gewachsen ist, zeigen wohl Funde aus der tansanischen Steppe. Somit ist es logisch, dass wir seit Änderung unserer Kost hin zu mehr pflanzlichen Bestandteilen, einen Rückgang im Gehirnvolumen verzeichnen müssen. Diese Infos habe ich unter anderem aus Dr. Nicolai Worms Buch „Syndrom X“ aus dem Kapitel „Hirn fürs Hirn“. Da sich vor einigen Jahren einmal ein BSE-Rind nach Deutschland verirrte, dürfen seitdem keine Rinderhirne mehr verzehrt werden. Es bleiben uns also nur Knochenmark vom Rind oder Schweinehirne, die man in jeder Metzgerei fast umsonst erwerben kann. Wer sich außerdem noch für unsere Hirngesundheit interessiert: Die Versorgung des Hirns mit Ketonen als Brennstoff statt ausschließlich mit Glucose wird von Ulrike Gonder als Mittelgegen Alzheimer und Demenz als sehr effizient angepriesen, von Dr. Natasha Campbell-McBride auch gegen Autismus, ADHS und Legasthenie bei Kindern!
- Filmtipp: The Magic Pill
Noch informativer als der neue Film „The Fat Documentary“ und ein gutes Pendant gegen den fingierten und von der Großindustrie finanzierten Film „The Game Changers“ möchte ich euch heute diesen Film „The Magic Pill“ ans Herz legen. Es geht kurz um unsere Gesundheit, die durch zu viele Kohlenhydrate und zu viele pflanzliche Saatenöle und zu wenig tierisches Fett und Eiweiß immer stärker leiden muss. Als Beispiel fungieren auch die Eingeborenen Australiens, die durch unsere Ernährung eine extrem hohe Diabetesrate bekommen haben, Kinder bei uns, die immer häufiger an Autismus und Epilepsie erkranken, unsere Allergien allgemein, Asthmaerkrankungen, Demenz und Krebs. Als ideale Ernährungsweise für unser Hirn wird die ketogene Ernährung vorgestellt. Es geht nicht darum dauerhaft in Ketose zu sein, aber zumindest fettadaptiert, alleine das bedeutet schon enorme gesundheitliche Verbesserungen und natürlich das Wissen um gesunde Ernährung. Die Landwirtschaft wird durchleuchtet. Die Nachteile des Ackerbaus, der so chemie- und bearbeitungsintensiv ist, der unseren Humus und damit unseren CO2-Speicher zerstört, die falsche Getreide-, Mais- und Sojafütterung, die auch die Tiere krank macht. Und die Weidehaltung wird durch das "holisitc farming" Konzept von Joel Salatin als ideale Form der Tierhaltung dargestellt. Gerade für meine bockigen Teenager-Jungs war der Film wieder einmal gut, um ihnen den Kopf zu waschen, dass es mit der Gesundheit bei ihrer Lebensweise bald schlechter wird.
- YouTube Video einer Carnivorin aus Deutschland
Diesmal ein sehr positiv verfasster Beitrag von Galileo zu Inga, die sich seit 10 Jahren von rohem Fleisch ernährt. https://www.youtube.com/watch?v=l-oYBqhiw_Q
- 1. Podcast zur Carnivoren Ernährung
Über diese erste Podcasteinladung habe ich mich riesig gefreut. Jonathan und ich haben viele Themen rund um die Carnivore Ernährung mit all ihren gesundheitlichen, ökologischen und ethischen Aspekten abgedeckt. Vielleicht möchte einer von euch ja bei seiner nächsten Autofahrt oder seinem nächsten Spaziergang reinhören! Gute Unterhaltung! Die Grüne Stunde – Folge 8 – auf Google Play oder Spotify oder Mixcloud Den Link über Instagram findet ihr über Jonathans Account. @jonathan.gruen, hier über das Internet: https://gruenjonathan.wordpress.com/
- Joggen nach Wadenbeinbruch
Als ich im Juni schon mehrere Anläufe zum Laufen gemacht hatte und ich aber am darauffolgenden Tag immer noch meinen Knöchel spürte, war ich schon am Zweifeln, ob es die richtige Entscheidung war, mich gegen einige Ärzte und gegen eine OP bei dieser Weber B Fraktur zu entscheiden. Jetzt klappt es aber doch. Ich kann wieder täglich joggen, viele Kilometer, die Kondition ist auch sehr schnell wiedergekommen. Und ich bin sehr froh, dass ich jetzt nicht noch Platten und Schrauben in mir stecken habe. Im Grunde hat mich mein Orthopäde dann auch bestärkt, dass ich alleine entscheiden kann und dass ein Knochen immer zusammenwächst. Der Unfall ereignete sich eine Woche nach dem Start meiner Carnivore-Ernährung. Ich war so überschwänglich und ging im Schneematsch joggen. Bei einem Sprung mit Hund zwischen den Füßen war die Hebelwirkung beim Umknicken auf diesen Knochen einfach zu groß. Wenigstens war es ein glatter Bruch und alle Sehnen haben gehalten. Denn da hört man sehr oft von anderen, dass sie Sehnenrisse oder Zerrungen haben. Dieses Glück, denke ich, habe ich auch schon meiner jahrelangen eiweißreichen Ketoernährung zu verdanken. Jetzt, wo ich keine pflanzlichen Antinährstoffe mehr zu mir nehme, kann mein Körper aber alle Eiweiße noch besser verwerten. Ich hoffe also, dass das vorerst der letzte Knochenbruch war. Toi, toi, toi. Hals- und Beinbruch… Noch ein Nachtrag zu den Kosten meiner Behandlung: Die Miete des orthopädischen Schuhs, den ich die ersten drei Tage tragen musste, war höher als die gesamte Rechnung meines Orthopäden für die sechswöchige Behandlung mit zwei Gipsverbänden!
- Carnitarierin auf Reisen
Ob ich als Jugendliche diesen Mut aufgebracht hätte, bei einer Schulfahrt mein „eigenes Süppchen“ zu kochen, bezweifele ich etwas. Aber da sieht man mal, wie gut diese Ernährung meiner Tochter tut, dass sie letzte Woche beschlossen hatte, den Jugendherbergsmansch zu verweigern und sich stattdessen ihr Rindfleisch selbst rauszubraten. Sie hatte neun Portionen Rindfleisch dabei, die sie dort gleich im Kühlschrank lagerte. So konnte sie zweimal täglich ihr frisch Gebratenes genießen und zog natürlich gezwungenermaßen sehr viel Aufmerksamkeit nach sich. „Am Ende“, meinte sie, „wussten alle Bescheid über meine Nur-Fleisch-Ernährung“. Und da sie sich auch äußerlich in letzter Zeit sehr zum Positiven verbessert hat, ist das wohl für alle jugendlichen Mitreisenden interessant zu beobachten gewesen. Die sind nämlich immer häufiger Vegetarier oder Veganer, aber haben nach wie vor mit den äußerlichen manchmal negativen Veränderungen zu tun.









