top of page

GKI (Glucose-Ketone-Index)

22. Juli 2024

1 Min. Lesezeit

0

11

0

Der Glucose-Ketone-Index ist ein Gradmesser für die Stärke der Ketose. Gerade Menschen, die die Ketose zu therapeutischen Zwecken, wie bei Krebs oder Epilepsie nutzen, achten sehr auf einen möglichst niedrigen GKI. In der Regel sind der Glucose- und der Ketonwert im Blut gegenläufig. Steigt der Blutzucker, also Glucosewert, sinkt der Ketonwert und umgekehrt. Deshalb ist gerade der Quotient sehr aussagekräftig.



Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

 

Carnitarier UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Andrea Siemoneit, zu erreichen unter der E-Mail info@carnitarier.de

Haftungsausschluss:

 

Der Inhalt dieser Seiten behandelt Gesundheitsthemen und stellt aber meine persönliche, subjektive Meinung dar. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinen Arztbesuch!

E-Mail

Connect

  • Instagram Carnitarier
  • TikTok Carnitarier
  • Facebook Carnitarier
  • Youtube Carnitarier
bottom of page