top of page

Keto bei Ausdauersport, Proteinbedarf, Biohacking, etc.

24. Juli 2024

2 Min. Lesezeit

0

7

0

Hier findet ihr den Podcast.


Daniel Pugge ist ein bekannter YouTuber, hat Sport studiert und war bei der Bundeswehr im militärischen Fünfkampf. Als Sportler interessierte er sich früh für Ernährung und kam auf LowCarb und Keto. Mit Keto hatte er schließlich sehr viele Erfolge, erreichte auch Bestzeiten und konnte diese Erfolge in verschiedenster Hinsicht messen. Daniel beschreibt, was er so über einen Tag verteilt isst. Mit Dave diskutiert er über Ballaststoffe, die Belastung der Verdauung beim Laufsport, Nährstoffe in Eiern und Milchprodukten. Ketonwertmessungen findet er nicht so wichtig, da die Fettverbrennung wichtiger ist als die Ketonmenge im Blut. Zu hohe Ketonwerte nützen deshalb nichts. Wie klappt ein Leben mit dem ketogenen Stoffwechsel, metabolische Flexibilität, welches Umstellungsprobleme erwarten einen. Durch kohlenhydratreiche Kost, sind die Glykogenspeicher gefüllt. Dann ist bei sportlicher Betätigung eine höhere Lactatproduktion in Gang, sprich Milchsäure. Die Ausdauer ist dadurch nicht so langanhaltend im Vergleich zu einem ketogenen Stoffwechsel ohne Wassereinlagerungen. Daniel erklärt aber, wie man gezielt mit kleinen Kohlenhydratmengen während oder kurz vor dem Wettkampf seine Leistungen verbessern kann. Ein CGM bietet sich als gutes Kontrollwerkzeug an, um zu sehen, wie der Körper auf bestimmte KHs reagiert. Über Obst, Beeren und deren Preis-Leistungsverhältnis, insbesondere was die Nährstoffdichte anbetrifft, diskutieren Dave und Daniel. Ganz ohne KHs zu leben, ist ein Stressfaktor für den Körper, wenn er die Gluconeogenese ganz hochfahren muss. Das ist auch beim abendlichen Einschlafen ein Problem. Ein Blick auf die Naturvölker. Über die Notwendigkeit von Innereien.

 

Ernährungstabelle von Daniel Pugge mit Excel programmiert. Lebensmitteldatenbanken, Nährstoffabdeckung. Ernährungscoaching, Tracking, Fettmessung, Körperfettanteil. Mehr Körpergewicht bedeutet mehr Belastung für die Gelenke. Ohne die Glykogenspeicher ist das alleine schon ein großer Vorteil. Proteinbedarf als Sportler, psychische Stimmung mit mehr Protein. Gluconeogenese bei zu viel Protein.

 

Videokurse zu neuen Themen, wie Dopamin, Zuckersucht, Schlafqualität, dauerhafte Ketose, Biohacking, Darmprobleme, Diabetes, Honig, Studien in vitro zu sekundären Pflanzenstoffen, Elektrolyte, Natrium, Kalium, Magnesium und die Verträglichkeit mit dem Magen, Dogmagtismus.

 

Ihr findet Daniel auf Instagram unter @danielpugge, insbesondere auf YouTube unter Daniel Pugge oder auf seiner Webseite www.danielpugge.de.

 

24. Juli 2024

2 Min. Lesezeit

0

7

0

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

 

Carnitarier UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Andrea Siemoneit, zu erreichen unter der E-Mail info@carnitarier.de

Haftungsausschluss:

 

Der Inhalt dieser Seiten behandelt Gesundheitsthemen und stellt aber meine persönliche, subjektive Meinung dar. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinen Arztbesuch!

E-Mail

Connect

  • Instagram Carnitarier
  • TikTok Carnitarier
  • Facebook Carnitarier
  • Youtube Carnitarier
bottom of page