
Das Mikrobiom eines Carnivoren!
0
30
0
Diese Stuhlprobe von Verisana habe ich im November 2022, also nach fast 4 Jahren carnivorer Ernährung eingereicht. So wie ich das auch bereits von meiner Co-Autorin Claire Koenig erfahren habe, ist das Mikrobiom eines Carnivoren nach diesen Kriterien ganz normal.
Ich finde das sehr interessant. Denn es wird einem ja immer gesagt, dass man für ein gutes Mikrobiom unbedingt Ballaststoffe benötigt! Dem scheint also nicht so zu sein. Weder die Mengen an Bakterien noch an Pilzen scheinen außer der Norm zu sein. Eine Ausnahme gibt es aber dennoch: Das Bakterium Lactobacillus. Dazu heißt es aber, dass es nur Kohlenhydrate verstoffwechselt. Somit ist dieses Bakterium bei mir natürlich weniger vertreten als man es von einem Allesesser erwarten würde. Ob das aber ein negatives Qualitätsmerkmal ist, bleibt fraglich.
Des Weiteren scheint der pH-Wert meines Darmmilieus niedriger, also saurer, zu sein als man es normalerweise bei einem Allesesser erwartet. Mich würde hier interessieren, ob das vielleicht mit meinem noch regelmäßigen Alkoholkonsum zusammenhängen könnte... Daher wäre ich sehr erfreut, wenn mir andere Carnivoren dazu ihre Werte zusenden könnten.
Auch im Mund, also in der Speichelprobe, fanden sich keine Hefen bzw. Pilze, die überhand genommen hätten.
Ein doch erstaunliches und erfreuliches Ergebnis, finde ich!