PD Dr. Rainer Klement von der Leopoldina in Schweinfurt möchte eine Auswertung über die Veränderung der Blutwerte mit der Carnivoren Ernährung durchführen.
Dazu benötigen wir von euch mindestens ein Blutergebnis von vor der Carnivoren Ernährung und ein Blutergebnis während der Carnivoren Ernährung.
Die Daten sollten mindestens ein kleines Blutbild und Blutfettwerte (Cholesterin) umfassen, idealerweise aber noch mehr. Sie werden selbstverstädlich anonymisiert behandelt. Die Befunde sollten aber gescannt sein, um sie verifizieren zu können.
Außerdem wäre eine möglichst genaue Beschreibung der „alten“ und der „neuen“ Ernährung durch Ausfüllen des Fragebogens wichtig (Link, siehe Button
unten).
Ihr solltet 2-3 Monate Carnivore oder animal-based gewesen sein.
Den Fragebogen sendet ihr dann zusammen mit den Blutuntersuchungen und eventuellen zusätzlichen Angaben zur Ernährung an: rainer_klement@gmx.de.
Die Studie läuft noch bis Ende September 2023.
Informationen zu den bisherigen Forschungsergebnissen und Publikationen von Dr. Rainer Klement findet ihr unter www.rainerklement.com.
Kommentar schreiben
Michael Bungenberg (Freitag, 07 April 2023 08:11)
Hallo,
wie lange geht die Studie und wer zahlt die Blutuntersuchungen?
Meine Frau ist interessiert.
Liebe Grüße,
Michael
Kristina Paisley (Dienstag, 18 April 2023 18:15)
Ich hab mir einen Termin machen lassen für nächste Woche. Die Blutprobe werde ich diesmal aber nicht nüchtern machen lassen.
Ich frage mich, ob mein Arzt noch das letzte Untersuchungsergebnis von vor 5 Jahren gespeichert hat. Das war allerdings nüchtern. Ich hoffe, das lässt sich vergleichen.
Was ich habe, werde ich zu Verfügung stellen.
Besten Gruss,
Kristina
Harald Dochat (Dienstag, 13 Juni 2023 12:49)
Habe vor ca. 6 Monaten mit dem Übergang zu Carnivore bzw. Animal-based begonnen. Davor keine aktuelle Blutuntersuchung gemacht.
Jetzt die erste größere Untersuchung erfolgt.
Kann gerne die Ergebnisse schicken, falls es hilft. Werde in ca. 12 Monaten die nächste Untersuchung anstreben.
Bernadette Ammon (Donnerstag, 17 August 2023 20:42)
Wirklich gute Sache, eine solche Studie!
Ich würde auch gern mitmachen.
Aber was bedeutet die Angabe, dass die Blutwerte "gescannt" sein müssen, um sie verifizieren zu können?
Meine liegen als Ausdruck aus dem Klinik-System vor. Eine digitale Kopie bekomme ich nicht.
Wenn die Papierform geht, wäre ich dankbar für die Mitteilung, wo ich sie hinschicken soll.
Ansonsten könnte ich sie auch selbst einscannen lassen und dann in Form einer Datei schicken (welche allerdings ziemlich groß sein dürfte, da der Kunulativbericht etliche Seiten umfasst...).
Und auch dafür wäre ich dankbar für die Mitteilung, wohin die Email zu richten ist.
Liebe Grüße
Bernadette Ammon
Andrea Siemoneit (Freitag, 18 August 2023 10:40)
Liebe Bernadette, einfach ein Foto des Ausdrucks genügt schon, wenn du das an Rainer schickst. Es geht nur darum, dass der Name oberhalb der Daten stehen muss zur Verifizierung. Natürlich wird dieser aber nicht in der Studie veröffentlicht. Herzliche Grüße, Andrea