
Wenn man den täglichen Bedarf an essentiellen Aminosäuren decken möchte, ist Rindfleisch nicht zu toppen. Gerade mal 130 g reichen dazu aus. Proteine aus Hülsenfrüchten sind bis auf Soja bei
weitem nicht so nährreich wie Fleisch. In diesen Berechnungen habe ich auch den, die Verdauung miteinbeziehenden Faktor DIAAS, berücksichtigt.
In meiner kurzen veganen Zeit vor 15 Jahren habe ich allerdings solche Magenprobleme mit Soja bekommen, dass das für mich nicht mehr in Frage gekommen wäre. Die Lektine aus Soja sind so aggressiv
in unserem Magen-Darm-Trakt. Wir können sie nicht aufspalten und haben so viele Autoimmunerkrankungen als Folge. Auch fehlen im Tofu Eisen, sowie viele B-Vitamine. Diese ganzen Micronährstoffe
sind wohl auch beim Muskelaufbau von Bedeutung. Wie ich im Fundamental Health Podcast mit Stan Efferding gehört habe, hat sich auch gezeigt, dass Sportler, die ganze Eier statt reinem Eiweiß zu
sich nahmen, einen wesentlich besseren Muskelaufbau zeigten. Dieselbe Aminosäurenzusammensetzung also, aber fehlende Nährstoffe für ihre Aufnahme und Verarbeitung. Deshalb verstehe ich auch
nicht, wie so viele Sportler ihre Proteinpulver so bedenkenlos verzehren! Ganz abgesehen vom Geschmack!
Interessanterweise greifen alle Carnivoren mit der Zeit intuitiv zu rotem Fleisch statt Geflügel. Gerade das, was so verteufelt wird. Aber blickt man zurück auf unsere Vorfahren in Nordeuropa, so weiß man aus ihrer Knochenzusammensetzung, dass sie hauptsächlich rotes Fleisch verzehrten. Zurück zu den Wurzeln, also und vielleicht auch endlich mal zurück zum richtigen Körpergefühl.
#carnitarier #aminosäuren #protein #muskelaufbau #rind #tofu #hülsenfrüchte #diaas #geflügel #körpergefühl #carnivore
Kommentar schreiben