
In diesem Artikel möchte ich Tipps von Dr. Ken Berry @kendberry.md zusammenfassen, aus dem YouTube-Video „A Touch of Sugar – Does Pre-Diabetes Matter?“
Anzeichen von Prediabetes können vermehrter Durst und häufiges Urinieren sein sowie morgendliche Schmerzen am gesamten Körperbau, die nach einiger Zeit vergehen. Kribbeln oder Brennen in Armen und Beinen ist ein Zeichen der Nervenschädigung und diese findet bereits unter Prediabetes andauernd statt. Schlechtes, verschwommenes Sehvermögen, das vor allem nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten auftritt. Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf.
Sichtbare Zeichen von Prediabetes sind dunkle Verfärbungen oder Hornhaut am Hals, unter dem Arm oder hinten an den Waden sowie ungewöhnlich langandauerndes Heilen von Wunden, die an den Beinen oder Füßen sind.
Zunächst kann man auch Prediabetes ohne irgendwelche Anzeichen haben! Deshalb sollte man auf alle Fälle auch seine Blutwerte kontrollieren lassen!
Der Blutzuckerwert sollte eine Stunde nach dem Essen kleiner als 140 mg/dl oder 7,8 mmol/l betragen. Der HBA1C-Wert sollte kleiner als 5,6 % sein. Er gibt einen Mittelwert des Blutzuckers der letzten zwei bis drei Monate an. Außerdem sollte der Wert des C-Peptids gemessen werden. C-Peptid wird bei der Insulinproduktion abgespalten. Somit sind erhöhte Werte des C-Peptids ein Anzeichen für Hyperinsulinämie.
Carla Langner @lifesugarblog (www.lifesugar.de) klärt im Internet und auf Instagram unermüdlich darüber auf, dass Hypersinsulinämie auch eine Form des Prediabetes ist. Sie kann am besten durch einen Oralen Glucosetoleranztest (OGTT), oder auch Zuckerbelastungstest genannt, gemessen werden. Der Nüchterninsulinwert, der gängigerweise gemacht wird, besagt bei Prediabetes, wenn die Zellen noch nicht erkennbar insulinresistent sind, aber bereits viel zu viel Insulin ausgeschüttet wird, meist nichts!
Wer jedoch bereits einer ketogenen Ernährung nachgeht, der wird vermutlich aufgrund einer physiologischen Insulinresistenz beim OGTT schlechter abschneiden. Dies wäre dann aber kein wirkliches Zeichen einer Prediabetes. Man müsste in dem Fall mindestens eine Woche zuvor wieder auf einen hohen Kohlenhydrateverzehr übergehen, bevor man den OGTT macht. Julia Tulipan hat über letzteres Phänomen einen Artikel geschrieben.
Falls euer Arzt diese Tests nicht durchführen möchte, sagt ihm, dass er in eure Krankenakte eintragen soll, dass ihr nach diesen Tests gefragt hattet… Spätestens dann wird er/sie diesen euch bewilligen, um nicht rechtlich belangt werden zu können. 😊
Kommentar schreiben