top of page

Energiesparendes Auftauen im Kühlschrank

25. Juli 2024

1 Min. Lesezeit

0

4

0

Kühle Luft hat eine höhere Dichte und sinkt nach unten. Deshalb ist es im Kühlschrank unten immer am kältesten. Möchte man möglichst energiesparend und schnell auftauen, dann ist es deshalb am Sinnvollsten, das Auftaugut ganz oben im Kühlschrank zu platzieren. So geht das Auftauen wegen des höheren Temperaturgradienten am schnellsten und das Auftaugut kühlt den gesamten Kühlschrank von selbst.

Übrigens sehe ich keine Problematik darin, Fleisch mehrfach aufzutauen und wieder einzufrieren. Es ist nicht richtig, dass die Bakterien sich schneller vermehren, wenn man mehrere Auftauprozesse hat. Beim Auftauen liegen die Temperaturen zwischen -18 °C und 5 °C. Das ist immer noch niedriger als wenn ich das Fleisch über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank halte bei 5 °C. Besser also, man friert es zunächst ein, zum Beispiel, wenn man zu faul zum Portionieren ist und taut es ein anderes Mal wieder zum Portionieren auf und friert es ein zweites Mal ein.



25. Juli 2024

1 Min. Lesezeit

0

4

0

Kommentare

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

 

Carnitarier UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Andrea Siemoneit, zu erreichen unter der E-Mail info@carnitarier.de

Haftungsausschluss:

 

Der Inhalt dieser Seiten behandelt Gesundheitsthemen und stellt aber meine persönliche, subjektive Meinung dar. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinen Arztbesuch!

E-Mail

Connect

  • Instagram Carnitarier
  • TikTok Carnitarier
  • Facebook Carnitarier
  • Youtube Carnitarier
bottom of page