Unsere Fleischzeit-Vision: Könnte man ganz Deutschland ernähren, wenn man alle Ackerflächen in Weideland mit silvopastoralen Systemen umwandeln würde?
Warum wird kein Verzicht auf Genussmittel gefordert? Welche Flächen werden dafür benötigt? Wie viele Menschen könnte man mit diesen Flächen ernähren?
Wer füttert den Regenwurm? Nur humusreiche Böden und somit Weiden liefern eine gesunde Umgebung für Insekten und Kleintiere.
Bioverfügbarkeit von Nährstoffen: Kann man eine tierische Kalorie mit einer pflanzlichen Kalorie vergleichen?
Welchen Anteil an der Weltbevölkerung könnte man mit Weideland statt Ackerland ernähren?
Kommentar schreiben
Uwe Werner (Donnerstag, 13 Juli 2023 09:42)
Hallo ! Vielen Dank für diese tolle Präsentation, ich war schon bei unserem Treffen von diesem Thema sehr angetan, neben meinem Job in der Evolutionären Medizin , bin ich natürlich als Jäger und Permakultur Aktivist eng mit diesem Thema in Kontakt , … ergänzend möchte ich zwei Punkte erwähnen : die Ernährung der Weltbevölkerung wäre problemlos möglich wenn die Landwirtschaft wieder national , kleinzellig ohne Massentierhaltung und Globaler Futter ex und Import auskommt, das Grünland und den Wald effektiv nutzen ,wichtig für mich ist das wir immer noch 1/3 ! aller Lebensmittel für die Tonne produzieren über alle Bereiche Acker - Küche / Gastronomie usw. / verrückte Gesetze behindern jegliche Alternativen von der Hausschlachtung bis zum Tyni Haus, Direktvermarktung Rohmilch usw. Wenn ich mir anschaue was ich für einen „ europäischen“ Zertifizierten Zerwirckraum als Jäger an Auflagen erfüllen muss ,kann man sich nur fragen wie haben das die Menschen bis heute überlebt ?! Was ich dazu noch gerne Durchrechnen würde: was wäre wenn wir einmal die Woche fasten einfach nichts essen, was für ein gesundheitlicher Erfolg für die Zivilisationskrankheiten und eine Ersparnis für die Welt ….Das Thema ist Hochspannung pur wir dürfen uns nicht von Lobbyisten und Medien , Grünen Stadtträumer weiter die Welt erklären lassen . Gesundes Fleisch hat uns zu dem denkenden Menschen gemacht der wir heute sind nicht das Gras , daher mehr Geld für die Grundlagenforschung anstatt in das Wettrüsten, Danke Euch zweien Lieben Gruß Uwe
Carnicurious (Donnerstag, 13 Juli 2023 14:15)
Hi Andrea und Johannes,
Super Beitrag! Habt ihr Folien oder ähnliches dazu ? Ich werde eure Erkenntnisse zu nutzen wissen wenn ich mir mal wieder in Überzeugungsarbeit bei Freunden und Verwandten den Mund fusselig rede. Als Argumentationshilfe wäre es hilfreich eure zusammengetragenen Daten als PDF oder ähnliches zu haben. Könnt ihr hierfür einen Download bereitsstellen?
Tip: Die meisten "citizen scientists" nutzen arXiv.org als open access portal zum Hochladen von Studien / Theorien / Thesen etc. Dann könntet ihr von den Youtube Descriptions / Blogs / Spotify aus direkt darauf verlinken.
Liebe Grüße!
Andrea Siemoneit (Donnerstag, 13 Juli 2023 15:52)
Hallo Uwe, vielen Dank für deine Ausführungen! Ja, die Verschwendung ist nach wie vor horrend hoch. Und die hygienischen Auflagen machen es den Landwirten wirklich schwer eine artgerechte Tierhaltung zu betreiben und auch die Direktvermarktung bzw. eine Landwirtschaft im kleinen Stil zur Selbstversorgung wird unheimlich erschwert. Die Landwirte direkt zu unterstützen ist extrem wichtig.
Andrea Siemoneit (Donnerstag, 13 Juli 2023 15:55)
Hallo Carnicurious, vielen Dank für den Tipp! Ich werde die Powerpoint-Präsentation hier als PDF-Datei zur Verfügung stellen. Die anderen Plattformen muss ich mir erst in Ruhe zu Gemüte führen.
Herzliche Grüße, Andrea
Carnicurious (Donnerstag, 13 Juli 2023 20:58)
Hi Andrea,
Danke für die schnelle Antwort und das PDF! :-)
LG
Markus (Freitag, 14 Juli 2023 06:59)
Einige gute Ideen/Fakten.
Ich hätte mir noch gewünscht, das es einen einfachen Vergleich gibt:
"Welche Fläche benötigt ein Vegetarier" vs "welche Fläche braucht ein Carnivore"? Berechnung und Belege dazu. Fertig. Denn das ist ja schließlich die eigentliche Frage. Die Präsentation wirkt für meinen Geschmack etwas zu mechanisch, so wie man es von Schule oder Hochschule kennt. Der männliche Part wirkt dabei deutlich authentischer und ruhiger, also auch mit dem Thema innerlich verbunden und nicht nur mit den Fakten auf der Folie.
Andrea Siemoneit (Freitag, 14 Juli 2023 13:08)
Hallo Markus, meiner Meinung nach macht die reine Flächenverbrauchsbetrachtung Veganer gegen Carnivoren keinen Sinn, wenn die einen eine Ackerfläche benötigen, die anderen eine Weidefläche. Das war doch eigentlich auch der Kern unseres Vortrages. LG, Andrea
Sonja (Samstag, 15 Juli 2023 15:22)
Toll - vielen Dank, dass ihr eure Vision teilt, mit so vielen fundierten Kenntissen und Überlegungen! Den Aspekt der Ästhetik finde ich neben anderen besonders anregend, denn es geht ja um nicht weniger als die Zukunft der Menschen und aller anderen Lebewesen auf diesem Planeten - und das ästhetische Empfinden des Menschen betrifft ja auch seine Kultur, vor allem die hergebrachte und deren Evolution, die mehr und mehr von uns abgeschnitten werden soll. Den Kreis wieder zu schließen in diesem irdischen Zusammenleben scheint mir der beste und natürlichste Weg in eine Zukunft, in der auch die Menschheit noch vorkommt.